Urkunde
Die von dem verstorbenen Florian von Greußen, dem Letzten seines Stammes, heimgefallenen Lehen: 1.) ein Hof im Dorf Allendorf [Allendorf an der La...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 2206
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 15
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Burkhard von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Eitel von Berlepsch, hessischen Rats und Hofrichters, Eitel von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Kaspar von Berlepsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von dem verstorbenen Florian von Greußen, dem Letzten seines Stammes, heimgefallenen Lehen: 1.) ein Hof im Dorf Allendorf [Allendorf an der Landsburg, Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] unter der Landsburg, genannt der Bleifarbhof, mit Äckern, Wiesen, Garten, Hofstätte und Scheunen; 2.) ein Gut und zwei Gärten im Dorf Allendorf [an der Landsburg]; 3.) ein Gut zu Niedergrenzebach [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] und der Lutzgarten bei der Reinhardsbrücke vor Ziegenhain [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) ausdrücklich ausgenommen ist die Hofstatt zu Treysa [heute Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.], gelegen gegenüber der Pfarrkirche neben dem Hainaer Hof, da diese der Hauptmann Eitel von Berlepsch mit anderen dazu erworbenen Stücken erweitert und neu erbaut hatte, weshalb sie ihm von Landgraf Moritz von Hessen erblich überlassen worden war; 5.) ein Garten, genannt der Baumgarten, außerhalb der Stadt Treysa [heute Stadtteil von Schwalmstadt] auf der (Schwalbe) gelegen, der zu der unter 4.) genannten Hofstatt gehört; 6.) 400 Gulden, die 1578 den Erben des verstorbenen Heinrich von Löwenstein als Pension zugewiesen waren und von dem Burglehen zu Schwarzenborn herrührten, das die von Greußen mit Genehmigung Landgraf Philipps von Hessen verkauft hatten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Burkhard von Berlepsch
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1670-1699
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1672 Juli 02
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.06.0004, 08:13 MEZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1672 Juli 02