- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCRugendas AB 3.13
- Maße
-
Höhe: 164 mm (Platte)
Breite: 238 mm
Höhe: 219 mm (Blatt)
Breite: 267 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Schabkunst, Mehrplattendruck, Farbdruck (mehrfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: a.7.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Teuscher 1998, S. 599
beschrieben in: Stillfried 1879, S. 535
Teil von: Reiter- und Schlachtszenen und plündernde Panduren, J.C. Rugendas, 8 Bll., Stillfried 1879 529-536
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von G.P. Rugendas.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Frau
Kind
Mann
Pferd
Raub
Reiter
Ruine
Säule
Stadt
Tempel
Räuber
Hilfe
Überfall
Gebäude
Furcht
Säugling
Gewalt
Diebstahl
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Felsformationen
ICONCLASS: kämpfen
ICONCLASS: ein Reisender wird von Straßenräubern überfallen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1728-1781
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1728-1781