Druckgraphik
[Chronos erobert von Amor, Venus und Spes; Le Temps vaincu par l'Amour, Vénus et l'Espérance]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MDorigny AB 3.28
- Maße
-
Höhe: 364 mm (Platte)
Breite: 238 mm
Höhe: 434 mm (Blatt)
Breite: 298 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Spes Amor atque ... raptorem diripiuntque suum [Inschrift]; S Vouet pinx. Cum privilegio Regis Mich. Dorigny Sculp, 1646. [Künstler, Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.138.37
beschrieben in: IFF-17, S. III.487.103
beschrieben in: Ausst. Kat. Paris 1990/1991 (Vouet), S. Vgl. Kat. Nr. 63
hat Vorlage: Nach Gemälde von Simon Vouet, Saturne vaincu par l'Armour, Vénus et l'Espérance, vgl. Ausst.Kat. Paris 1990/91 (Thuillier) Kat. Nr. 63 (Bourges, Musée du Berry)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anker
Frau
Putto
Reichtum
Trompete
Sichel
Eroberung
Personifikation
Mythologie
- Kultur
-
Französisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1646
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1646