Akten
Manuskripte heimatgeschichtlicher Arbeiten
Enthält u. a.: Über den Ursprung des vogtländisch-westböhmischen Geigenbaues.- Drei Türkentaufen zu Brambach und Markneukirchen im oberen Vogtland.- Findlinge aus dem ältesten Kirchenbuch zu Schönberg am Kapellenberg, Soldatentrauungen während des Dreißigjährigen Krieges 1620-1648.- Alt-Zwickaus Egerer Beziehungen im 13.-17. Jahrhundert.- Gevatterbrief Johann Gottlob Mosens an Stadtschreiber Schweinitz, Marieney, 11.2.1821.- Julius Mosens Vater an Demoisell Merz in Oelsnitz, 11.2.1821.- Die Landesgemeinde.- Zur Ahnengeschichte der Markneukirchener Familie Karl Braun, genannt Braun-Beck.- Das nordgauische Stammes- und Sprachtum des südlichen Obervogtlandes.- Eine Barutausstattung für ein vogtländisches Bauernmädchen anno 1650.- Kulturelle Bestrebungen und Einrichtungen in älterer Zeit.- Ein Stück Schönecker Heimatgeschichte - Flurnamen erzählen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12804 Nachlass Erich Wild, Nr. 061 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
12804 Nachlass Erich Wild >> Archivalien
- Bestand
-
12804 Nachlass Erich Wild
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten