Urkunde
1.) Ein Gut zu Allendorf unter der Landsburg [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) zwei Gärten zu Allendorf unter der Landsburg; 3.)...
- Reference number
-
Urk. 14, 5809
- Former reference number
-
A I u, von Greussen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Greussen, Nr. 5
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Jakob Guckelhorn und seine Ehefrau Elisabeth, Matthias Molner und seine Ehefrau Hidde, Heinrich Dach und seine Ehefrau (Kyne)
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Gut zu Allendorf unter der Landsburg [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) zwei Gärten zu Allendorf unter der Landsburg; 3.) ein Gut zu Niedergrenzebach [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) der Luntzengarten bei der Reinhardsbrücke vor Ziegenhain [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) ein Gut zu Mengsberg [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf], das 1456 einer genannt (Weldyn) bewirtschaftet; 6.) ein weiteres Gut zu Mengsberg, das 1456 Hildebrand bewirtschaftet. Die Güter hatte ehemals der verstorbene Heinrich von Rommershausen inne und an die 1456 Belehnten vererbt. Über die Güter ist es dann zu einem Rechtsstreit zwischen Heinrich Bliefar und den 1456 Belehnten gekommen, der von den Räten des Landgrafen Ludwig von Hessen zugunsten der Belehnten entschieden worden ist.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann Körper (Corper), Kanzler des Landgrafen Ludwig von Hessen
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe G-J >> Guckelhorn et Consortes
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1456 November 05
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1456 November 05