- Alternative title
-
De Libanio quod reliquum est, disputatione sexta, eademque extrema
- Language
-
Latein
- Series
-
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
Drucke des 17. Jahrhunderts
- Creator
-
Luhn, Johann Bernhard (Verfasser*in)
Berger, Johann Wilhelm von (Verfasser*in)
Reuter, Christian (Verfasser*in)
- Published
-
Vitembergae : Schroedter , 16XX
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id4547424874
- PURL
- Last update
-
09.10.2025, 2:21 PM CEST
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- mehrbändiges Werk
Associated
- Luhn, Johann Bernhard (Verfasser*in)
- Berger, Johann Wilhelm von (Verfasser*in)
- Reuter, Christian (Verfasser*in)
Time of origin
- Vitembergae : Schroedter , 16XX
Other Objects (12)
Commentatio philol. de Tyro eiusque navi : in qua voces in aliis etiam Scripturae S. locis occurrentes ab interpretibus ... ex memoria antiquitatis, subsidio linguarum orientalium explicantur, locus ipse, qui est Ezech. Cap. XXVII, com. 4.5.6. ab adversariis vindicatur, ac navis denique mathematice expenditur
Als Das letzte Leich- und Ehren-Begaengniß/ Der Wohl-Edlen ... Catharinen Elisabeth gebornen Nesterin/ Des ... Abraham Calovii/ Der H. Schrifft ... Doctoris, der Chur-Saechsischen Universitaet Wittenberg Profess. Publ. Primarii, der Pfarr-Kirchen treu-eyfrigsten Pastoris, des geistlichen Consistorii hoechst-meritirten Assessoris, der daelbstigen Theologischen Facultaet hochansehnlichen Senioris und dieser Zeit Decani, Wie auch des gantzen Chur-Creyses hoechstverdienten General-Superattendentis &c. &c. Weyland Innigst-geliebten Hauß-Ehre Den 16. Martii iztlauffenden 1684sten Jahrs hoch-feyerlich in Wittenberg gehalten wurde/ nach dem Sie ... Den 4. dieses in Dreßden ... entschlaffen und den 6. darauff daselbst beerdiget: hat ... Ihr Christliches Beyleid bezeugen ... wollen/ Die Schleensteinische Tisch-Gesellschafft