Abschnitt
Kassel, Fasanenhof, Lageplan
Der Lageplan zeigt die gesamte Anlage sowie das sie umgebende Areal an der "Strasse nach Wolffes anger". Am Kopfende des Fasanenhauses stehen hier aber im Gegensatz zu 2° Ms. Hass. 107 [157] und [158] zwei kleinere Gebäude, eine "fasanstube" und ein "fasan warmes hauß." Baumaßnahmen bezüglich eines Fasanenhauses sind für 1615 belegt (HStAM Best. 53e Pak. 61), es bleibt aber unklar, welche Variante umgesetzt wurde. U. Hanschke 11.11.2011
Feder in Schwarz
Kassel - Fasanenhof, Hessen
Wappen mit Baselstab und Krone, mit Marke aus Kreuz und "halbiertem Davidstern"
Lageplan
Bestandsaufnahme
recto Erläuterungen in der Darstellung, oben links: "strasse zur Endte[?], daneben mittig: "fasangarten", rechts oben Tabelle: "fasanhauß - 89 S. lang / Breidt - 38. / warm hauß - 24 l. / - 15 b. / gartenheuslein - 13 l. / 13 b.", darunter mittig: "fasanhauß.", daneben: "fasan war / mes hauß.", daneben "porte" darunter: "fasanstube", rechts auf der Straße: "strasse zur Endte[?]", mittig: "Strasse nach Wolffes anger", links unten: "Wolffes angerisch", daneben: "Wiesen"; verso "Fasangardte"
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [159]
- Maße
-
21,0 x 32,2 cm (mit geritzten Hilfslinien)
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
unpubliziert
- Urheber
-
Hessen-Kassel, Moritz von
- Erschienen
-
1615
- Entstanden
-
1615 (um)
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- Hessen-Kassel, Moritz von
Entstanden
- 1615
- 1615 (um)