Bestand

Kreisbehörden Ballenstedt (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 1998 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Die Einrichtung der Kreise geht in Anhalt auf die Trennung von Justiz und Verwaltung infolge der Revolution von 1848 zurück. In dem nun dreistufigen staatlichen Verwaltungsaufbau bildeten sie die unterste Stufe. Zusammen mit den Kreisgerichten und Kreisgerichtskommissionen lösten sie damit die Justizämter ab, die sowohl Verwaltungs- als auch Justizaufgaben wahrgenommen hatten.
Die Kreise waren der Regierung/Abteilung des Innern nachgeordnet. Mit der Kreisordnung von 1870 wurden neben den Kreisdirektionen Kommunalvorstände mit Korporationsrechten (Kreisausschuss) eingerichtet. Der jeweilige Kreisdirektor war zugleich Vorsitzender von Kreistag und Kreisausschuss. 1878 wurden zwischen die Kreise und die Gemeinden als weitere Verwaltungsebene die Ämter eingeschoben. 1932 wurden die Kreisdirektionen aufgehoben, an ihre Stelle traten die Kreisämter. Diese waren dem Staatsministerium nachgeordnet. Zu den damit integrierten Spezialbehörden gehörten die Kreisärzte und Tierärzte, die Kreisschulaufsichten, die Bauverwaltungen, die Vermessungsämter und die Kreiskassen. Dem Kreisamt stand ein Landrat vor.
Nach Beendigung des 2. Weltkrieges 1945 blieben die Kreise zunächst in der überlieferten Form bestehen. Später wurden dann antifaschistische Ausschüsse als Beratungsorgane für die Kreisverwaltungen eingesetzt. Bis 1947 unterstanden die Kreisverwaltungsorgane den Bezirksverwaltungen, nach deren Auflösung direkt der Provinzialregierung.

Zusatzinformationen: Die Verfilmung erfolgte im Rahmen der DDR-Sicherungsverfilmung (sogenannte Fercher Filme).

Enthaltene Karten: 42

Enthaltene Fotos: 3

Bestandssignatur
Z 134 (Benutzungsort: Dessau)
Umfang
Laufmeter: 11.4

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.03. Kreisbehörden >> 03.04.03.01. Behörden und Einrichtungen im Kreis Ballenstedt

Bestandslaufzeit
1855-1947

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1855-1947

Ähnliche Objekte (12)