Urkunden
Bastion Hymer, gen. Strausser, zu Oberthingaw, Leibeigener des Gotteshauses Kempten, der in der Gefängnis des Junkers Anndreaß von Hochenegk zu Vilßegk, Vogt der Grafschaft Kempten, gekommen ist, weil er gegen den Befehl des Schwäbischen Bundes nach dem Bauernkrieg Fürstabt Sebastian nicht gehuldigt und sein Gericht zu Sultzberg verachtet hat, schwört Urfehde. - S 1: Wilhalm Kraw zu Holtzhausen zu Martinßzell, S 2: Allexannder Grauß - "... am monntag nach dem sonntag Reminiscere in der vasten" 1528.
- Archivaliensignatur
-
StAA, Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden 32
- Alt-/Vorsignatur
-
BayHStA, Fürststift Kempten, Urk. 2450
- Formalbeschreibung
-
Orig., Perg., Siegel aus braunem Wachs an Pergamentstreifen
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden >> Landgericht Urkunden
- Bestand
-
Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Schwäbischer Bund
Krieg, Bauern-
- Indexbegriff Person
-
Hiemer, Bastian
Hohenegg zu Vilsegg, Andreas v.
Breitenstein, Sebastian v., Fst.abt v. Kempten
Kray, Wilhelm
Graus, Alexander
- Indexbegriff Ort
-
Sulzberg, Gericht
- Laufzeit
-
1528
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Fürststift Kempten, Landgericht
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:57 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1528