Buchbeitrag

Region als Experiment: Masterplanung zwischen Innovation und Ohnmacht - Das Beispiel der REGIONALE 2010

Ein Blick auf die "Landkarte" interkommunaler Kooperationsstrukturen in Nordrhein- Westfalen (und anderswo) zeigt eindrücklich, dass regionale Handlungsräume zunehmend experimentellen Charakter aufweisen. Regionen sind weniger als starre Gebilde mit festen Grenzen, sondern vielmehr als sehr flexible Konstruktionen zu verstehen, die problembezogen entstehen. Ursächlich hierfür ist eine zunehmende Inkongruenz von territorialen und funktionalen Raumbezügen, die zu einem temporären Überschreiten administrativer Grenzen führt und dabei experimentelle Prozesse in Gang setzt, in denen etablierte Praktiken der Raumgestaltung hinterfragt werden. In diesem Beitrag werden am Beispiel der REGIONALE 2010 in der Region Köln/Bonn die nicht vorhersehbaren Eigendynamiken des experimentellen "Region Building' thematisiert. Dabei rücken vor allem die Dysfunktionalitäten, aber auch die Prozessinnovationen im Kontext einer strategischen Raumentwicklung in den Mittelpunkt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/102846

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Regionalisierung
Region Building
REGIONALE
Masterplanung
Prozessinnovationen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reimer, Mario
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(wo)
Hannover
(wann)
2012

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-3755058
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Reimer, Mario
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)