Gelegenheitsschrift:Amtsantritt | Lyrik | Monografie
Das In der Finsterniß hellleuchtende Opffer : Welches Als Der ... Herr Christoph. Tobias Wideburg ... zum drittenmahl Den 8. Febr. Anno 1700 zum Haupt Dieser Florirenden Universität ernennet wurde ... anzündeten Etliche wenige Ihrer Magnificence aus dem Hochfürstl. Convictorio Dienstfertige Diener
- Umfang
-
[2] Bl, 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Helmstädt : Schnorr , 1700
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/111-helmst-dr-21s5
- Letzte Aktualisierung
-
15.10.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lyrik ; Gelegenheitsschrift:Amtsantritt ; Monografie
Beteiligte
- Wiedeburg, Christoph Tobias *1647-1717* (Sonstige)
- Schnorr, Salomon (Drucker*in)
Entstanden
- Helmstädt : Schnorr , 1700
Ähnliche Objekte (12)
Als Ihre Magnificence, Der Hoch-Ehrwürdige/ Hoch-Edle und Hoch-Gelahrte Herr Hermann von der Hardt/ Der Oriental. Sprachen auf hiesiger Julius Universität ... Professor ... Die Würde des Vice-Rectorats den XXI. Julii MDCCI. zum andernmahl ... antrat/ wolte mit diesen geringen Zeilen Ihre Schuldigkeit gantz gehorsamst observiren Sr. Excellence ... Professor. Cörbers Nachgelassener Fr. Wittibe Tisch-Compagnie
Programma, Qvo Ad Orationes Qvasdam De Domini Nostri Jesv Christi Salvberrima Nativitate in Schola Gardelegiensi Benevole Avdiendas : (Dvobvs Aliis Thematibvs: De Martis & Artis Connvbio Atqve De Rectorvm Scholæ Gardelegiensis Immortalitate, in Alivd Tempvs Reservatis)$nEa Qva Par Est Observantia, Scholæ Gardelegiensis Patronos, Favtores, Atqve Amicos Invitat Wernervs Christophorvs Miri, Scholæ Rector
Spes Persei Cum ceto, Andromeda, Medusa, Cepheo, & Cassiopea, coeli sideribus : Postquam novissime cetos in mari cum Hercule & Proteo, illo in carcharia, hoc inter phocas, spectavimus ... ; Nunc ab eruditis expetimus & expectamus spectabiliorem in Perseo historiae graecae recensionem, Inprimis quod cum ceto inter sidera locum habeat, quae alii contemplentur curatius