Grafik

Auferstehung

Kaltnadelradierung von Max Beckmann (1884-1950) aus dem Jahr 1918. Blatt 12 der Folge "Gesichter".

Eine kriegszerstörten und verschütteten Landschaft bevölkern geschundene und verstümmelte Kreaturen, kriechen aus Erdlöchern oder werden in diese hineingezogen. Leichen liegen herum, überall Tod und Verzweiflung. Vereinzelte Tiere: Hunde, Katzen und Ratten. Die Sonne steht verdunkelt am Himmel. Ein Gruppenbild auf einer Leinwand am rechten unteren Bildrand. In einer Erdspalte am unteren Bildrand links, fünf Figuren, die etwas Zuversicht ausstrahlen: Erkennbar ist Beckmann selbst, verdeckt von seiner im Profil dargestellten Frau, vorne ein Junge, hinter Beckmann ein bärtiger Mann, ebenfalls im Profil, der auf die Szenerie zeigt. Am Rand des Erdlochs kommt ein weiteres Gesicht zum Vorschein.

Am linken unteren Blattrand der Blindstempel der Marées- Gesellschaft, München. Unsigniert.

Standort
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
Sammlung
Kunst der Zwischenkriegszeit/ Zeit des 2. Weltkriegs (1918-1945)
Inventarnummer
B/MBe/1918/1.2
Maße
Bild: 24,0 x 33,0 cm, Blatt: 37,0 x 44,8 cm
Material/Technik
Kaltnadelradierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Unvollendetes Gemälde: "Auferstehung II", 1916, Kohle, Öl auf Leinwand: Staatsgalerie Stuttgart (Inv.-Nr. 2673).

Weitere Exemplare der Grafik u.a.:
- Kupferstichkabinett Berlin
- Staatsgalerie Stuttgart (Inv.Nr. A 1964/2716)
- Museum of Modern Art, New York (Nr. 295.1951)

Hofmaier, James, 1990: Max Beckmann. Cataloque raisonné of his Prints., Bern, Nr. 132 II
Zeiller, Christiane, 2011: Max Beckmann. Die Skizzenbücher, Ostfildern, SkB 9, 45r, S. 301; SkB 16, 34
Göpel, Barbara und Erhard, 1976: Max Beckmann. Katalog der Gemälde, Bern, Nr. 190, S. 131f, Tafel 69.
Gallwitz, Klaus, 1962: Die Druckgraphik: Radierungen, Lithographien, Holzschnitte. , Karlsruhe, Nr. 103

Bezug (was)
Frau
Mann
Landschaft
Tier
Leiche
Junge
Sonne
Kreatur
Verdammte

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1918

Rechteinformation
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1918

Ähnliche Objekte (12)