Brief an Pauline von Droste-Hülshoff [in Bonn], Rüschhaus 27.10.[18]45

Enthält: - Brieftext (u.a. Krankheit Friedrich von Haxthausens; Übersendung von Kassenscheinen an Prof. Johann Braun für den Kauf und Versand eines Gemäldes; Übersiedlung von Elise Rüdiger [geborene von Hohenhausen] nach Minden; Nachrichten aus der Familie [von Droste-]Stapel; Eheschließung von Guido von Haxthausen mit Maria von Boeselager-Eggermühlen und Nachfolgeregelung in der Familie von Haxthausen; Verbreitung der "Drüsenübel" im Bekanntenkreis in Münster)

Digitalisierung: Westfälisches Literaturarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA VI 66
Umfang
2 Bl.
Maße
137 mm x 227 mm
Bemerkungen
Lit.: HKA X/1 Nr. 377, S. 314-319; X/2 Nr. 377, S. 1224-1233.
Sonstige Erschließungsangaben
Material Schriftstück: Vélinpapier

Schreibmittel: Tinte

Kontext
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 03. Korrespondenz >> 03.01. Briefe von Annette von Droste-Hülshoff
Bestand
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)

Indexbegriff Person
Droste-Hülshoff, Pauline von - Adressatin
Haxthausen, Friedrich von, Domkapitular
Droste-Hülshoff, Therese Luise von - Mutter
Haxthausen, Sophie von
Bönninghausen, Clemens Maria Franz von, Homöopath, Verwaltungsbeamter, Jurist
Braun, Johann W. J., Katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Archäologe, Abgeordneter
[Droste-Hülshoff], Betty [Elisabeth von]
Hohenhausen, Elise von, Schriftstellerin, Biografin, Übersetzerin
[Rüdiger], [Franz Ferdinand]
Schopenhauer, Adele, Schriftstellerin
Mertens-Schaaffhausen, Sibylle, Archäologin, Autorin, Musikerin, Kunstsammlerin
[Droste-]Stapel, Johannes [Heinrich Johann Theodor von], Cousin
Wintgen, Anna [von]
Heereman, Klärchen
[Droste-Stapel], Max [Maximilian von], Cousin
[Droste-Stapel], [Maria Therese von], Tante
Haxthausen, Guido von - Cousin
Boeselager zu Eggermühlen, Marie [Maria von]
[Korff-]Schmising, [Therese von]
Elmerhaus von Haxthausen, Arno, Geistlicher - Cousin
Brenken, Maria von und zu, Weiblicher Adel
[Brenken], Clothilde [Maria Dominika von]
[Vittinghoff genannt] Schell zu Schellenberg, [Friedrich Karl Maximilian Hubert von]
[Droste-Hülshoff], [Elisabeth Anna von], Patenkind
[Droste-Hülshoff], Heinrich [von]
Ketteler, Wilhelm [Emanuel von], Geistlicher, Student in München
[Ketteler], Richard [von], Geistlicher, Student in München
Galliéris, Tony [Antonetta de]
[Mylius], Burga [Walburga von]
[Haxthausen geborene von Boeselager-Eggermühlen], [Maria von]

Laufzeit
1845

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift, Doppelblatt

Entstanden

  • 1845

Ähnliche Objekte (12)