Archivale
Ehevertrag zwischen dem verwitweten Färber Johann Georg Renner und Margarete geborene Erb verwitwete Kächele. Der Bräutigam hat aus seiner ersten Ehe mit Rebekka geborene Kiderlen den Sohn Johann Georg. Geschlossen wird der Vertrag im Beisein des Schiffmanns Johann Molfenter und des Rathausammanns und Schreibers beim Fremdalmosenkasten Johann Melchior Veil als Pfleger des Sohnes des Bräutigams sowie des Webermeisters Heinrich Kächele und des Leinwandhändlers Thomas Enderle als Pfleger der Braut.
- Reference number
-
A Urk. Heiratsverträge, 565
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Ausstellungsort: Ulm
Aussteller: Johann Georg Renner und Margarete geborene Erb verwitwete Kächele
Siegler: Die Ratsherren Markus Christoph Besserer von Thalfingen [Obertalfingen Stadt Ulm], Hieronimus Eitel von Baldinger, Michael Glöcklen und Johann Paul Kindervater, Pflegamtsverwalter in Ulm, auf Bitte der Eheleute und Pfleger mit dem größeren Siegel des Pflegamts
Kanzleivermerke: No. 11 (19. Jh.); N. 491 (19. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Papierlibell
Siegelbefund: Aufgedrücktes Oblatensiegel aus rotem Wachs; unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (19. Jh.)
Anmerkungen: Beilagen:
1. Abrechnung über die Kosten des Begräbnisses für Johann Georg Renner vom 28. Oktober 1807
2. Quittung über die Erstattung von Arztkosten für Johann Georg Renner vom 1. November 1807
3. Entwurf des Vertrags vom 8. März 1801
4. Apothekerrechnung vom 6. November 1807
5. Notiz über die Versiegelung des Nachlasses des Johann Georg Renner vom 25. Oktober 1807
6. Apothekerrechnung vom 29. Oktober 1807
7. Inventar über den von der Braut in die Ehe gebrachten Besitz vom 20. September 1802
Datum: So geschehen Ulm, den 31. marcii 1801.
- Context
-
A Urkunden Heiratsverträge
- Holding
-
A Urk. Heiratsverträge A Urkunden Heiratsverträge
- Date of creation
-
1801 März 31.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1801 März 31.