Akte
Verwaltung des Stadtgartens und des Glacis
Enthält: ··Schriftverkehr betreffend Verwaltung, Pflege und Verpachtung des 1893 durch die Stadt erworbenen Stadtgartens (vormaliges Deutsches Glacis)
u. a.
··Sitzungsprotokolle der Bau- und Verschönerungskommission jährlichen Investitionsvorschlägen
·ortspolizeiliche Anzeigen wegen unbefugten Betretens, Sachbeschädigung, Holzdiebstahls etc.
·Nachweise der ausgestellten Erlaubniskarten (Glaciskarten) zum Betreten des Stadtgartens
·Vergabe von Stellen an Stadtgartenaufseher, Forstbeamte, Vogeljäger etc.
·Erwerb von Ausstattungselementen wie Parkbänken, Musikpavillon u. a.
·Bauzeichnung eines Sommerhäuschen im Maßstab 1:100 (1895)
·Akte betr. die Anlage eines Lawn-Tennisplatzes im Stadtgarten (1906), Schriftverkehr betr. dessen Unterhalts, Mitgliederlisten der beiden Tennisvereine, später Verpachtung der Tennisplätze
·Bedingungen für Verpachtung der Gaststätte im Stadtgarten (mehrfach aktualisiert), Pachtanträge, Mietverträge
·Grundrissplan der Restaurations-Halle im Stadtgarten im Maßstab 1:100 (1933), gegenüber Vaubaninsel?
·Organisation Turn- und Spieltag für den Kreis Saarlouis 1910 im Stadtgarten
·Anmietung von Teilen des Stadtgartens durch Vereine
·Richtlinien für die Aufsicht im Stadtpark (1927)
·Modellzeichnungen zweier Zierbrunnen (Harmonikaspieler und Gärtnerin) sowie zweier Tierfiguren (Bär mit Jungen und Entengruppe) von Villeroy & Boch (Merzig)
- Archivaliensignatur
-
B 06. 09.2
- Alt-/Vorsignatur
-
B LXXIV 1 a
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Kaserne VI, Schrank S044
- Kontext
-
Bauverwaltung >> Grünflächenbewirtschaftung und Umweltschutz
- Bestand
-
B 06. Bauverwaltung Bauverwaltung
- Indexbegriff Sache
-
Festung
Entfestigung
Grünanlage
Park
Stadtpark
Grünfläche
Waldfrevel
Preußen. Feldartillerie-Regiment (8) (1816 - 1919)
Saarlouiser Männergesangverein 1882 (1882-1928)
Eisenwerk Kaiserslautern (1864-)
Lambert & Reiter (Baumschule Trier)
Verschönerungskommission
Sport
Tennis
Tennisverein
Fußball
Fußballplatz
Tennisplatz
Verein zur Wahrung städtischer Interessen (Saarlouis) (1892-)
Villeroy-&-Boch-Aktiengesellschaft (1836-)
- Indexbegriff Person
-
Titz, Joseph (1877-1904), Bürgermeister von Saarlouis
Scheyer, S. N. (1894-), Stadtbaumeister Saarlouis; Architekt
Hellenbroich, Heinrich (1904-1906), Bürgermeister von Saarlouis
Seidel , Adolf (1907-), Kreisbaumeister im Landkreis Saarlouis; Baurat; Architekt
Ledermann, Karl (1908-1914), Kreisarzt; Amtsarzt; Kreisphysikus; Arzt; Medizinalrat
Fischer, Paul (1907-1914), Direktor Gymnasium Saarlouis; Lehrer
Geraldy, Peter, Pächter Restauration im Stadtgarten
Schellenberg, Louis, Pächter Restauration im Stadtgarten
Sommer geb. Huwig, Maria , Pächterin Restauration im Stadtgarten
Latz, Johann (1920-1936), Bürgermeister von Saarlouis; Bürgermeister von Sulzbach/Saar
- Indexbegriff Ort
-
Saarlouis
01. Festung Saarlouis / Garnison Saarlouis
Stadtgarten Saarlouis
- Laufzeit
-
1893-1936
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)Stadtbauamt SaarlouisPolizeiverwaltung Saarlouis
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Entstanden
- 1893-1936