Münze

Priene

Vorderseite: ΕΠΙ ΕΡΑΤΩ/ΝΟΣ ΑΡ/ΧΟΝΤΟ-Σ. Σ als C - Drapierte Büste der Demeter mit Ährenkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ΠΡΙHΝΕ-[Ω]Ν - Drapierte und verschleierte Büste der Kore (Persephone) in der Brustansicht nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Emission Y nach Regling. - Magistrat/Archon: Eratonos / ΕΠΙ ΕΡΑΤΩΝΟΣ ΑΡΧΟΝΤΟΣ ΙΙ. von Regling 158 auf 69-79 n. Chr. datiert.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18220359
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 7.00 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. Regling, Die Münzen von Priene (1927) 98 Nr. 178,1 Taf. 4 (dieses Stück, ca. 69-79 n. Chr.). Vgl. RPC II Nr. 1144 (ca. 69-79 n. Chr. oder später).
Standardzitierwerk: RPC II [1144]
Standardzitierwerk: Regling, Priene [178,1]

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte

Periode/Stil
Römische Kaiserzeit
Ereignis
Herstellung
(wer)
Eraton (Archon)
(wo)
Türkei
Ionien
Priene
(wann)
ca. 69-79 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Eraton (Archon)

Entstanden

  • ca. 69-79 n. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)