Druckgraphik
Le Roi d’Yvetot, Blatt 24 der Folge "Moralisches und philosophisches Alphabet für kleine und große Kinder"
- Alternativer Titel
 - 
                König von Yvetot (Titel)
 
- Standort
 - 
                Kunsthalle Bremen
 
- Inventarnummer
 - 
                1911/1131
 
- Maße
 - 
                Darstellung: 142 x 173 mm
Blatt: 183 x 187 mm
 
- Material/Technik
 - 
                Lithographie, Chine collé
 
- Inschrift/Beschriftung
 - 
                Inschrift: 24 (rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Lith. de Gihaut frères, Editeurs, (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Boulevard des Italiens, N.o ["o" hochgestellt] 5, Paris. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Y (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: YVETOT ( Le Roi d’) (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Il fesait ses quatres repas Dans son palais de chaume, Et sur un âne pas à pas, Parcourait son royaume, Béranger. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Charlet (unten links innerhalb der Darstellung signiert)
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                Teil von: Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Moralisches und philosophisches Alphabet für kleine und große Kinder, Herstellung der Druckplatte: 1835
weiterer Abzug: 2022/3436, Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Le Roi d’Yvetot, Blatt 24 der Folge "Moralisches und philosophisches Alphabet für kleine und große Kinder"/ König von Yvetot, Herstellung der Druckplatte: 1835
vorbereitend für: 2022/771, Philippe Joseph Auguste Vallot (1796 - 1870)/ nach: Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ nach: Jean Louis Charles Pauquet (1759 - 1824)/ Ch. Chardon (1801 - 1900)/ Charles Arthur Perrotin (1796 - 1866), Le roi d’Yvetot, aus: Pierre Jean de Béranger, "Chansons de Béranger", Paris 1847/ König von Yvetot, Herstellung der Druckplatte: 1835-1847
beschrieben in: de La Combe 1856.341.866 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.132.864 I (von I)
 
- Klassifikation
 - 
                Druckgraphik
 
- Bezug (was)
 - 
                Karikaturen (von Menschentypen)
Dorfstraße (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 
- (wann)
 - 
                1835
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung des Exemplars
 
- (wer)
 
- Ereignis
 - 
                Veröffentlichung
 
- (wo)
 - 
                Paris
 
- Ereignis
 - 
                Eigentumswechsel
 
- (wann)
 - 
                1905
 
- (Beschreibung)
 - 
                Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1911 nachinventarisiert
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        22.05.2025, 13:52 MESZ
 
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
 
Beteiligte
Entstanden
- 1835
 - 1905