Druckgraphik
Troisième livre de principes et leçons de fleurs, Titelblatt der Folge "4 cahiers de principes et leçons de fleurs de Prévost le jeune", Heft 3
- Alternativer Titel
-
Blumenstrauß (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/3547
- Maße
-
Blatt: 314 x 225 mm
Platte: 288 x 203 mm
- Material/Technik
-
Farbige Crayon-Manier
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten Mitte rechts: Christiaan Kramm
Inschrift: Prevost le Jeune inv. del. (unten links in der Plattenecke bezeichnet)
Inschrift: TROISIEME LIVRE DE PRINCIPES ET LECONS DE FLEURS (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: A Paris chés Demarteau Graveur l’Ainé ruë de la Pelterie a la Cloche. (unten Mitte am Plattenrand signiert)
Inschrift: Demarteau l’ainé excud. (unten rechts in der Plattenecke signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: 194 (ohne Nummer) I (von I); IFF 18e siècle VI.340.44 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Blumen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer
- (wann)
-
1775-1776
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
nach Jean Louis Prévost (*1760 - † 1810), Inventor
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer
- Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger
- nach Jean Louis Prévost (*1760 - † 1810), Inventor
Entstanden
- 1775-1776
- 1903