Bestand
Familie Heyken, Westeraccum-Altensiel (Bestand)
Bestandsgeschichte:
VORWORT:
1. Platz Altensiel:
Der Platz
"Altensiel", früher "die Ochsenweide" genannt, ist seit 300 Jahren
im Besitz der Familie Heyken. Die Geschichte des Platzes beginnt im
16. Jahrhundert mit einem Streit zwischen dem Harlingerland und
Ostriesland über die Eigentumsrechte an dem Dornumer und
Westaccumer "Anwachs". Erst 1576 wurde der Streit vor dem
Reichskammergericht in Speyer beendet. In den darauffolgenden
Jahrhunderten mussten die Bewohner von Altensiel u.a. Deichbrüche
sowie die schwere Weltwirtschaftskrise von 1928-1930 überstehen,
wobei letztere durch den Anbau von Tulpenzwiebeln nach
holländischem Vorbild gemeistert wurde (aus der Chronik von
Altensiel, Signatur Rep. 220/72, Nr. 5).
2. Der
Bestand:
Am 29. September 2012 übergab Helmar Heyken aus
Hamburg im Auftrag seines Vaters Heyko Heyken ein Konvolut von
Urkunden und Dokumenten, den Platz Altensiel betreffend, an das
Staatsarchiv zur Aufbewahrung und Archivierung. Hierbei handelt es
sich vorwiegend um einzelne Prozesse und Erbschaftsangelegenheiten.
Die Nummerierung bezieht sich auf die Ausarbeitung "700 Jahre
Altensiel".
Die Unterlagen wurden von Herrn Steinbömer
verzeichnet und magazinfertig bearbeitet.
Aurich,
Dezember 2012
Freerk-Ludwig
Bestandsgeschichte:
Steinbömer
Zusatzinformationen:
teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA AU, Rep. 220/72
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.5 Private Nachlässe >> 2.5.2 G - M
- Bestandslaufzeit
-
1700-2000
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1700-2000