- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/4523
- Maße
-
Platte: 376 x 450 mm
Blatt: 355 x 424 mm (aufgewalzt)
- Material/Technik
-
Radierung (Chine collé); Radierung; Chine collé-Druck
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: Kunsthalle Bremen
Marke: verso: Dr. H. H. Meier Jr.
Inschrift: Emile Wattier (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: A. Riffaut, Sc. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: UN PETIT SOUPER DU RÉGENT. (1720) (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Imp. J. BESTAULT, 3 o r. Mazarine. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: PARIS, P. DANLOS, Editr. ["r" hochgestellt] Quai Malaquais, N°.1 (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Riffaut 03/4522 [falsche Inventarnummer] 239 (unten rechts unterhalb der Darstellung am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: Emile Wattier, del . (1847) (unten links unterhalb der Darstellung datiert und bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) XI.200.1 I (von I); Le Blanc III unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Alltagsleben bei Hofe
Abendessen
trinken
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Adolphe Pierre Riffaut (*1821 - † 1859), Radierer
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1836-1847
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1847
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Danlos, Verleger
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
-
J. Bestault, Drucker
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Adolphe Pierre Riffaut (*1821 - † 1859), Radierer
- nach Émile Wattier (*Paris 1800 - † Paris 1868), Inventor
- Danlos, Verleger
- J. Bestault, Drucker
Entstanden
- 1836-1847
- 1847
- 1903