Archivale
Auszug aus dem Stadtrats-Protokoll
Regest: Die ledige Friederike Christiane Hüberle, eheliche Tochter des Christian Friedrich Hüberle, gewesenen Stadtumgelders in Ludwigsburg, welche sich verheiraten und in Reutlingen Bürgerin werden will, leidet nach dem Wissen des Stadtrats an keinem der im Gesetz vom 15. April 1828 Art. 19 bezeichneten Mängel und besitzt ein schönes Vermögen.
Dorsal-/Marginalvermerke: Oben auf der Seite: Am 15. Juni 1832 in das Bürgerrecht aufgenommen.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 6824
- Umfang
-
Folio
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Ludwigsburg
Ausstellungsort: Reutlingen
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Ratsschreiber Banzhaf
vidimirt: Oberbürgermeister Preyss
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Unterschriften, je mit beigedrucktem Siegel:
Senior der Bechtischen Familie: Phil. Ludw. Becht, Obrist-Lieutenant Johann Moriz Becht
Vaihingen, 22. Juni 1781: David Gottfried Becht
Heilbronn, 21. Mai 1781: Jacob Christian Becht
Eberhard Ludwig Becht
Von Seiten der weiblichen Linie:
J. F. Kauffmann, herzogl. würt. Regierungsrat
Johannes Braun, Senator
Johann Georg Fleischhauer, Senator
Johann Jacob Raach, Praec. der latein. Schule
Johann Jacob Kiefus.
Joh. Georg Weinmann, Licentiat in der Arzneiwissenschaft und zweiter Stadtarzt der fr. Reichsstadt Reuttlingen
Größeres Secret Insigel vorhanden
Sigillum testatur: Amtsbürgermeister Philipp Jacob Fehleisen
Genetisches Stadium: Or.
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 17 Geburtsbriefe 1823-1838
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1832 Juni 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1832 Juni 4