Pendants

I Palafrenieri

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht der Stereoskopie: Seitliche Ansicht beider Statuen

Fotograf*in: Sommer, Giorgio

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0010216x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 8,4 x 17,6 cm (Karton), Vorlage 7,2 x 14,1 cm (Foto)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Bronze, Marmor (Werk)

Klassifikation
Freiskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Pferd Pferde abrichten
Sattel
Pferd (ICONCLASS)
satteln, zügeln, im Zaum halten (Abrichtung von Wildpferden) (ICONCLASS)
ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Neapel (früherer Standort)
Palazzo Reale (früherer Standort)
Garten (früherer Standort)
Neapel (Standort)
Piazza del Plebiscito (Standort)
Bezug (Ereignis)
Schenkung durch
(wer)
Bezug (Ereignis)
Adressat
(wer)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sommer, Giorgio (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1886; 2018.01.22 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1842-1843
Ereignis
Aufstellung
(wann)
1846
Ereignis
Translozierung
(wann)
1886-1900

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pendants

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1886; 2018.01.22 (Digitalisierung)
  • 1842-1843
  • 1846
  • 1886-1900

Ähnliche Objekte (12)