Archivale

Herrnsheimer Verwaltung, Rechnungswesen 1813, (1811/12), Korrespondenzen

Enthält: Berechnung für Bettstellen; Arbeitsstundenzettel; Inventar des Küchengeschirrs; erblicher Grundbesitz von Montigny-Lencoup, Departement de Seine & Marne zwischen Montreau und Fontainebleau; Abrechnung mit den Beständern der Petersau 1816; Herrnsheimer Verwaltung, Rechnungswesen 1813, Dotation, Domaine propre (auch Früchte); Korrespondenz, Briefe des Verwalters Schmalenberger an den Herzog von Dalberg nach Paris (Nr. 1-Nr. 16, Nov./Dez. 1813 [Zählung teilw. nicht korrekt]); ausführliche Berichte über die Verhältnisse vor Ort, u..a Einquartierung, Truppenbewegungen; Ankauf der Heppenheimer Wiese; Ableben der Witwe des Schaffners Bender; Unterstützungsangebot durch Maubuisson; Durchmarsch der kaiserl. Armee durch Mainz [3.11.1813]; Lieferungsverpflichtungen der Verwaltung in Herrnsheim; "Ich weiche nicht von der Stelle"; 7./8.11 Armee in Alzey; Verhältnisse in Worms, Maubuisson von Sers zum prov. Maire ernannt, Bürger bilden eine Gesellschaft zum Wohle der Stadt; Verhältnisse in Herrnsheim, Einquartierungen im Schloss; Sperrung des Rheins, Niederlassung der zivilen Verwaltung von Mainz in Zweibrücken, Kirchheimboldanden, Kaiserslautern; Requisitionen; Krankheiten; Befestigung von Worms [Tore zugemauert, Brücken zerstört]; Truppenbewegungen 29.11.1813; Stimmung, Situation vor Ort; Obrist Verdier, 2. Reg. der Lanzenreiter der kaiserl. Garde als Überbringer des Briefes vom 30.11.1813; Brief 6.12. [Hinweis: Militärhospital in Worms teilw. abgebrannt, der alte Domspeicher]; Ableben des Oberpräfekten in Mainz, angebl. auch des Bischofs; hohe Sterblichkeit, Epidemien; 22.12.1813, Beschwerde Herr Baumann wg. Schmalenberger und Maire Born [Hinweis: Belastung der Herrnsheimer durch Einquartierungen in 170 Häusern]; 25.12.1813, Verhältnisse im oberen Busch [70 Marine-Soldaten "die allen teuflische Forderungen an Schlindwein machen"]; ein Schreiben [Baumann ?] betr. Einquartierung im Schloss; Briefkonzept Dalbergs an Schmalenberger zu dessen Bericht vom 1.11.1813 mit Anweisung betr. wöchentliche Berichterstattung, weitere Regelungen

Darin: gedr. Preisverzeichnis von Gewächsen aus der Pflanzschule der Gebrüder Baumann in Bollweiler; Auszug aus der Baurechnung der Petersau 1816; Überschlag über Maurerarbeit, Christof Wolsifer, 1833

Reference number
Stadtarchiv Worms, 159, 0467/5
Former reference number
293
Further information
Erhaltung: teilweise Schäden durch Mäusefraß

Context
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 3.03. Güterverwaltung >> 3.03.02. Herrnsheim >> 3.03.02.01. Herrnsheimer Verwaltung >> 3.03.02.01.01. Verwaltung; Rechnungswesen allgem. (s.a. 3.01.03.)
Holding
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)

Date of creation
1813 - 1816, 1833

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1813 - 1816, 1833

Other Objects (12)