Archivale
Mappe "Titelentwürfe"
Enthält: Selbst gebundene und gestaltete Mappe mit Schriftentwürfen für Buchcovertitel zu - Rolf Brandt: "Europa ohne Maske" (1934) - Otto Michaelis: "Grenzlandkirche - Eine evangelische Kirchengeschichte Elsass-Lothringens 1870-1918" (1934) - Ernst von Dobschütz: "Die Bibel im Leben der Völker" (1935) - "Der Heidelberger Katechismus (Für Kirche, Schule u. Haus in Anlehng an d. ersten Ausg. von 1563)" hrsg. vom Reformierten Bunde für Deutschland/Buch des Erziehungs-Vereins unter Mitwirkung von Wilhelm August Langenohl (1929) - "Geschichte der evangelischen Gemeinde Lövenich"; möglicherweise handelt es sich dabei um den Titel "Aus der Vergangenheit der evangelischen Gemeinde Lövenich" von Gustav Voss. - "Die Rheinprovinz" - Emile Doumergue: "Calvins Wesen" (1933) - Paul Osthold: "25 Jahre auf Posten - Der Zechenverband 1908-1933" (1934); endgültiger Titel: "Die Geschichte des Zechenverbandes 1908-1933: Ein Beitrag zur deutschen Sozialgeschichte" - Franz Dülberg (Übersetzer): "Simon Haenhuysen - Ein Gemeinderoman aus dem kirchlichen Leben Hollands" (1933); Autor: Cornelius Rijnsdorp - "Deutsche Bücher 1932" (mit Hakenkreuz auf den Coverentwürfen) - "Präses Dr. Walther Wolff zum Gedächtnis" (1931) - "Die Schau Gemeinde - Blaetter des Buehnenvolksbundes" (Mai/Juni 1931), hrsg. von der Ortsgruppe Essen - Walter Bösken: "Geschichte der evangelischen Gemeinde Alpen [von der Reformationszeit bis zum Anschluß an die Union]" (1929) - Maximilian Gustav Dessin: "Helden" (1929) - Albert Ruppersberg: "Geschichte des Stiftes St. Arnual" (1930); endgültiger Titel: "St. Arnual: Geschichte des Stiftes und des Dorfes" - Heinrich Forsthoff: "Rheinische Kirchengeschichte", (1929); Bd. 1. "Die Reformation am Niederrhein" - "Die deutsche Schrift" (1927), Heft 4; vollständiger Titel: Die deutsche Schrift - Vierteljahreshefte zur Förderung der deutschen Sprache und Schrift", hrsg. vom Bund für Deutsche Schrift und Sprache e.V. - "Blätter des Helmholtz Realgymnasiums und Nachrichtenblatt der Vereinigung ehemal. Schueler"; vermutlich ist das 1904 gegründete Dortmunder Gymnasium gemeint.
- Reference number
-
RAK 089, S 143
- Dimensions
-
41,5 x 27,5 cm
- Context
-
Westerdorf, Adolf (1907-1984) >> 12. Werke >> 12.01. Entwürfe und Skizzen
- Holding
-
RAK 089 Westerdorf, Adolf (1907-1984)
- Indexentry person
-
Bösken, Walther Jakob - Historiker
Brandt, Rolf - Schriftsteller
Dobschütz, Ernst von - Schriftsteller
Doumergue, Emile - Reformierter Theologe
Dülberg, Franz - Kunsthistoriker, Schriftsteller
Forsthoff, Dr. Heinrich - Pfarrer
Langenohl, Wilhelm August - Reformierter Pfarrer
Michaelis, Otto - Schriftsteller
Osthold, Paul - Staatswissenschaftler
Rijnsdorp, Cornelius - holländischer Schriftsteller
Ruppersberg, Albert - Historiker, Lehrer
Wolff, Walther - Präses der Synode der Rheinprovinz
- Date of creation
-
1929 - 1935
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:19 PM CEST
Data provider
Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1929 - 1935