Urkundeneditionen

Die Brüder Hanns Prenner, Michell Prenner, Linhart Prenner u. Jorg Prenner, genannt Braytell, Pangratz Montag, Schneider, Linhart Wagner, Hanns Plech, Hafner, Hans Wener, Jorg Schauer, Schmied, Hans Schauer, Hanns Kurtz, Hans Hayder, Jorg Geyger, Michell Scheu(e)chell, Jacob Pulnhoffer, Schneider, Jorg Pauller, Hans Finck, Linhart Hayder, Jorg Schuer, Sohn des verst. Vlrich Schmidt, Cunradt Huelbauer, Hans Schober, Müller am Oberen Tor, alle 21 Personen aus Hohenburgk ((1)), Hanns Schaller u. Vlrich Spytznner, beide aus Laymenthall ((2)), Hans Rosner, Hans Spytznner u. Hans Schaller, alle drei aus Allertzhoffen ((3)), Linhart Kelnner, Linhart Neydell, Jorg Richthamer, Hans Rauchl, Linhart Thollinger u. Pauls Schuor, alle sechs aus Mendorfferpuch ((4)), Hans Schtromayer u. Mertein Raneuffel, beide aus Pergkhaussen ((5)), Linhart Schwietzer, Jorg Leutgeb, Hans Lautenschlaher, Hans Schaller u. Hans Paurman, alle fünf aus Allerspurgk ((6)), Jorg Stayger aus Hamer ((7)), Sebastian Gasnner u. Hans Lotter, beide aus Eurnfelt ((8)), leisten gegenüber Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, Bürgschaft für die geleistete Urfehde des Linhart Braytell aus Adertzhaussen ((9)) u. dessen Strafzahlung in Höhe von 200 Gulden rheinisch. S: Hansen Scharffenberger zu Allersburg. A: Brenner : Johann, gen. Breit, Hohenburg. Brenner : Michael, gen. Breit, Hohenburg. Brenner : Leonhard, gen. Breit, Hohenburg. Brenner : Georg, gen. Breit, Hohenburg. Montag: Pankraz, Schneider, Hohenburg. Wagner: Leonhard, Hohenburg. Plech: Johann, Hafner, Hohenburg. Wener: Johann, Hohenburg. Schauer: Georg, Schmied, Hohenburg. Schauer: Johann, Hohenburg. Kurz: Johann \ Ratsherr von Hohenburg. Haider: Johann \ Ratsherr von Hohenburg. Geiger: Georg, Hohenburg. Scheuhel: Michael \ Bürger von Hohenburg. Pielenhofer: Jakob, Schneider, Hohenburg. Pauler: Georg, Hohenburg. Fink: Johann, Hohenburg. Haider: Leonhard, Hohenburg. Schauer: Georg, Hohenburg. Hielbauer: Konrad, Hohenburg. Schober: Johann, Müller, Hohenburg. Schaller: Johann, Lammerthal. Spitzner: Ulrich, Lammerthal. Rosner: Johann, Allertshofen. Spitzner: Johann, Allertshofen. Schaller: Johann, Allertshofen. Kellner: Leonhard, Mendorferbuch. Neidel: Leonhard, Mendorferbuch. Richthamer: Georg, Mendorferbuch. Rauch: Johann, Mendorferbuch. Dollinger, Leonhard, Mendorferbuch. Schauer: Paul, Mendorferbuch. Strohmaier: Johann, Berghausen. Raneifel: Martin, Berghausen. Schweizer: Leonhard, Allersburg. Leitgeb: Georg, Allersburg. Lautenschlager: Johann, Allersburg. Schaller: Johann, Allersburg. Bauermann: Johann, Allersburg. Steiger: Georg, Hammerberg. Gassner: Sebastian, Euernfeld. Loter: Johann, Euernfeld. genannte Personen: SBZ 1: Jorg Landtspurger, Hauspfleger auf dem Schloss in Hohenburg. SBZ 2: Hans Scheinner, Diener auf dem Schloss in Hohenburg

Enthält: Fußnoten:
1) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
2) Lammerthal (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
3) Allertshofen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
4) Mendorferbuch (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
5) Berghausen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
6) Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
7) Hammerberg (Flur bei Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
8) Euernfeld (??abg. bei Velburg (Truppenübungsplatz Hohenfels), Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
9) Adertshausen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)

siegler: Scharfenberg, Familie von: Johann zu Allersburg

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2347
Alt-/Vorsignatur
GU Hohenburg 190
Registratursignatur/AZ: Schub. 3 No. 30 fol. 65
Zusatzklassifikation: Bürgschaft

Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: burgschafft etlicher zu Hohenberg für Bernharden Praitl

Originaldatierung: Geben vnd geschehen ertags nach Phillippj vnd Jacobj der heyligen tzwelffboten ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1522

Monat: 5

Tag: 6

Äußere Beschreibung: B: 33,00; H: 26,50; Höhe mit Siegeln: 37,00

Siegler: Scharfenberg, Familie von: Johann zu Allersburg

Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 03-030 R

Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden
Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550

Indexbegriff Person
Brenner : Johann, gen. Breit, Hohenburg
Brenner : Michael, gen. Breit, Hohenburg
Brenner : Leonhard, gen. Breit, Hohenburg
Brenner : Georg, gen. Breit, Hohenburg
Montag: Pankraz, Schneider, Hohenburg
Wagner: Leonhard, Hohenburg
Plech: Johann, Hafner, Hohenburg
Wener: Johann, Hohenburg
Schauer: Georg, Schmied, Hohenburg
Schauer: Johann, Hohenburg
Kurz: Johann \ Ratsherr von Hohenburg
Haider: Johann \ Ratsherr von Hohenburg
Geiger: Georg, Hohenburg
Scheuhel: Michael \ Bürger von Hohenburg
Pielenhofer: Jakob, Schneider, Hohenburg
Pauler: Georg, Hohenburg
Fink: Johann \ Bürger von Hohenburg
Haider: Leonhard, Hohenburg
Schauer: Georg, Hohenburg
Schmied: Ulrich, Hohenburg
Hielbauer: Konrad, Hohenburg
Schober: Johann, Müller, Hohenburg
Schaller: Johann, Lammerthal
Spitzner: Ulrich, Lammerthal
Rosner: Johann, Allertshofen
Spitzner: Johann, Allertshofen
Schaller: Johann, Allertshofen
Kellner: Leonhard, Mendorferbuch
Neidel: Leonhard, Mendorferbuch
Richthamer: Georg, Mendorferbuch
Rauch: Johann, Mendorferbuch
Dollinger, Leonhard, Mendorferbuch
Schauer: Paul, Mendorferbuch
Strohmaier: Johann, Berghausen
Raneifel: Martin, Berghausen
Schweizer: Leonhard, Allersburg
Leitgeb: Georg, Allersburg
Lautenschlager: Johann, Allersburg
Schaller: Johann, Allersburg
Bauermann: Johann, Allersburg
Steiger: Georg, Hammerberg
Gassner: Sebastian, Euernfeld
Loter: Johann, Euernfeld
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Breit: Leonhard, Adertshausen
Scharfenberg, Familie von: Johann zu Allersburg
Landsberger: Georg \ Hauspfleger von Hohenburg
Scheiner: Johann, Hohenburg
Indexbegriff Ort
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), Markt/Stadt: Gebäude \ Mühle
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), Markt/Stadt: Gebäude \ Tor (Oberes)
Lammerthal (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Allertshofen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Mendorferbuch (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Berghausen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Hammerberg (Flur bei Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Euernfeld (??abg. bei Velburg (Truppenübungsplatz Hohenfels), Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Adertshausen (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), Markt/Stadt: Gebäude \ Burg/Feste/Schloss
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Hauspfleger
Indexbegriff Sache
Bürgschaft
Mühle
Hammer
Strafen: Geldstrafe

Laufzeit
1522 Mai 6
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:21 MEZ

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Beteiligte

  • Hochstift Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1522 Mai 6

Ähnliche Objekte (12)