Archivale
II,4 Josef Kardinal Frings, Erzbischof von Köln
Enthält: (enthält einen von der Gestapo angeforderten Bericht des Oberbürgermeisters der Stadt Neuß, Dr. Tödtann, über die Neußer Familie Frings, insbesondere deren Sohn Dr. Josef Frings, vom 18. 3. 1942, mehrere aus der Zeit zwischen dem 26. 3. und 7. 5. 1942 stammende Berichte von SS- und Gestapostellen, auch Recherchen von "Verbindungsmännern", über den als Nachfolger des verstorbenen Kardinals Schulte vorgesehenen Dr. Josef Frings, weitere Berichte der Gestapo vom 26. 6. 1942 über die Konsekration des neuen Erzbischofs im Kölner Dom und dessen erste Auftritte in Essen, Düsseldorf, Oberhausen, Köln und Solingen zwischen Juli und November 1942, ferner Vom August 1942 durch einen NS-Verbindungsmann weitergeleitete Äußerungen des Pfarrers Dr. Grosche über den neuen Erzbischof, zwei Berichte der Gestapo vom 5. 9. und 2. 10. 1942 über die von Frings zu erwartende Haltung gegenüber dem nationalsozialistischen Staat, den ersten Hirtenbrief (des neuen Erzbischofs vom 12. 12. 1942, den Bericht eines SS-Hauptsturmführers vom 9. 4. 1943 über die Aufnahme des neuen Erzbischofs in Klerus der Diözese, im Domkapitel und im Kreis der westdeutschen Bischöfe, einen weiteren Bericht desselben SS-Hauptsturmführers vom 29. 4. 1943 über das Verhalten von Erzbischof Frings zum nationalsozialistischen Staat, ein "Oberhirtliches Mahnwort" des Erzbischofs vom 19. 3. 1943 an die Eltern zur christlichen Erziehung ihrer Kinder, ein vom 1. 5. 1943 datierendes Rundschreiben des Erzbischofs an den Pfarrklerus, das der Gestapo in die Hände gespielt wurde, den Text einer am 22. 9. 1943 in Remscheid gehaltenen Bischofspredigt, den Briefwechsel von Frings mit Bischof Wienken aus Berlin und Gauleiter Grohe anlässlich der Verhaftung prominenter Katholiken aus Köln vom 31. 8. - 13. 9. 1944, dabei das Protokoll über eine Vorsprache des Gestapohauptmanns Voltis auf dem Generalvikariat vom 20. 10. 1944, den Hirtenbrief zum Abschluss des Zweiten Weltkriegs vom 27. 5. 1945 und den Hirtenbrief zur Wiedereröffnung der Schulen vom 15. 7. 1945, zuletzt Fotokopien der in der "Kölnischen Rundschau’’ veröffentlichten Artikelreihe aus dem Buch des Erzbischofs, betitelt "Für die Menschen bestellt")
- Archivaliensignatur
-
9501, Ohne Signatur
- Alt-/Vorsignatur
-
A005
- Kontext
-
Widerstand und Verfolgung >> 01.02. Bischöfe
- Bestand
-
9501 Widerstand und Verfolgung
- Laufzeit
-
ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:07 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv des Erzbistums Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ohne Datum