Archivale

Jahresbilanz St. Lorenz

Enthält:Beginnend mit einer Tabelle der wöchentlichen Einnahmen aus den Opferstöcken (Spalte 1: Feiertage, Spalte 2: Wochentage durch Buchstaben abgekürzt). Danach "verschiedene" Einnahmen z.B. aus dem Zehnt. Gefolgt von Ausgaben für die Küche (Einkaufslisten), Personal (u.a. Messner, Chor), Materialkosten (u.a. Holz, Öl, usw.). Ab 1508 (S.44) zudem Einnahmen aus Beerdigungen (bzw. Gedächtnisgottesdiensten z.B. an Jahrestagen, Totengeläut).Am Schluß jeden Quartals bzw. Jahres (1511) befindet sich eine Revision durch den Propst Anthoni Kreß, von ihm ausgestellt und unterzeichnet.

Archivaliensignatur
B 5/II Nr. 111
Umfang
Umfang/Beschreibung: Papierband in Holzeinband (Rücken in gepresstem Leder) mit 208 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Almosenamt, St. Lorenz

Indexbegriff Sache: Klassifikation B-Bestände: Standeswesen

Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: St. Lorenz

Kontext
Kirchen- und Vormundamt/Akten
Bestand
B 5/II Kirchen- und Vormundamt/Akten

Indexbegriff Sache
Opferstock
St. Lorenz
Rechnungen
Rechnungsbuch
Einnahmen
Ausgaben
Beerdigungen
Totengeläut
Zehnt
Gedächnisgottesdienst
Beerdigungen, St. Lorenz
Personalkosten, St. Lorenz
Indexbegriff Person
Kress, Anthoni
Indexbegriff Ort
St. Lorenz

Laufzeit
1507 - 1511

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1507 - 1511

Ähnliche Objekte (12)