Archivale
Volkskunde
Enthält: u.a. Aufbau eines Volkskundearchivs, 1952; alph. Teil von A bis F, u.a. 'Die Angelbäume in Rheinhessen' von Dieter Curschmann; Aberglaube in Oberhessen u. in Nassau; 'Zauberbräuche aus der Ettlinger Gegend' von Wilhelm Fladt; 'Brezel-Geschichte'; 'Brot, Backhaus u. Bäcker'; 'Heilige Brunnen u. Quellen im Wormsgau'; Bauern- u. Wetterregel; Passionsblume; 'Der rheinhessische Bauer'; Dreikönigstag; Erntebräuche; Erntedankfest; Flegel u. Handdreschmaschine; 'Totengedenken in aller Welt' (Aufsatz); Grabzeichen; Karneval; Fastnacht (u.a. Villinger Narrenpaar, 06.02.1959)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 212, 0359
- Alt-/Vorsignatur
-
217
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: zu Fastnacht s. auch Abt. 204 Wormser Dokumentation/Sammlung
- Kontext
-
212 - Sammlung Carl J. H. Villinger >> 1. Eigene Artikel, Veröffentlichungen bzw. Beiträge, Materialsammlungen >> 1.6. Einzelthemen Wormser Geschichte/Zeitgeschichte/Politik nach 1945: Materialsammlungen
- Bestand
-
212 - Sammlung Carl J. H. Villinger
- Laufzeit
-
1927 - 1965
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1927 - 1965