Fundmünze | Münze
Fundmünze, Antoninian, 249 - 251 n. Chr.
Vorderseite: HER ETRVSCILLA AVG. Drapierte Büste der Herennia Etruscilla mit Diadem nach rechts auf Halbmond
Rückseite: PVDICITIA AVG. Verhüllte Pudicitia steht nach links mit Zepter in der linken Hand
- Alternativer Titel
-
Antoninian, 249 - 251 n. Chr. Römisches Reich Decius, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
13981:1:92
- Maße
-
Durchmesser: 24.08 mm
Gewicht: 3.278 g
Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: H. Mattingly und E. A. Sydenham, „Gordian III - Uranius Antoninus“, The @Roman imperial coinage, Bd. Vol. 4, P. 3. Spink, London, 1949. Seite/Nr.: 127/58b
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC IV Trajan Decius 58B
- Klassifikation
-
Antoninian (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Güsen - Jerichower Land, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
249 - 251 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Decius, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 249 - 251 n. Chr.