Urkunde
Gleimenhain [Stadtteil von Kirtorf, Vogelsbergkr.], früher ein Dorf und eine Dorfmark bei Neustadt [Neustadt (Hessen), Stadt, Lkr. Marburg-Biedenk...
- Reference number
-
Urk. 14, 14096
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Weiters, Nr. 6
A I u, von Weiters sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Georg und Konrad von Weiters, Söhne des verstorbenen Jost von Weiters
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gleimenhain [Stadtteil von Kirtorf, Vogelsbergkr.], früher ein Dorf und eine Dorfmark bei Neustadt [Neustadt (Hessen), Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf], das ehemals der verstorbene Graf Ludwig von Ziegenhain mit allem Zubehör, allen Rechten, Obrig- und Gerechtigkeiten dem Kloster Haina zugewandt hatte, als Mannlehen. Von diesem hatte der verstorbene Hans von Dörnberg Gleimenhain für 100 Gulden auf Lebenszeit gekauft. Nach dessen Tod fiel es an Haina und die Grafschaft Ziegenhain zurück. Es wurde dann zu einer Wüstung und blieb eine zeitlang unbebaut liegen, bis es der Landgraf von Hessen, damit das Dorf wieder bebaut würde, an Johann Steuber und dessen Sohn Florin verliehen hatte, nach deren Tod es wieder heimgefallen ist. Die Belehnung erfolgte, damit die 1532 Belehnten auch ihre Töchter und Schwestern, die in Klöstern gewesen waren und von denen zwei 1532 noch nicht verheiratet waren, besser ausstatten konnten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg von Weiters
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wech-Wei >> Weiters, von >> 1550-1569
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1565 Februar 09
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:14 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1565 Februar 09