Zyklus
Darstellungen aus dem Leben des heiligen Antonius - Lebensszenen des hl. Antonius
Innenansicht mit Freskenzyklus
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0018253x_p (Bildnummer)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Der heilige Antonius bringt ein neugeborenes Kind zum Sprechen - Hl. Antonius bringt ein neugeborenes Kind zum Sprechen (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius bringt ein neugeborenes Kind zum Sprechen - Hl. Antonius bringt ein neugeborenes Kind zum Sprechen (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius bringt ein neugeborenes Kind zum Sprechen - Hl. Antonius bringt ein neugeborenes Kind zum Sprechen (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius heilt einen Jüngling, dessen Bein abgeschlagen war - Hl. Antonius heilt einen Jüngling, dessen Bein abgeschlagen war (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius heilt einen Jüngling, dessen Bein abgeschlagen war - Hl. Antonius heilt einen Jüngling, dessen Bein abgeschlagen war (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius heilt einen Jüngling, dessen Bein abgeschlagen war - Hl. Antonius heilt einen Jüngling, dessen Bein abgeschlagen war (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius erweckt eine von ihrem Gatten getötete Frau - Hl. Antonius erweckt eine v. ihrem Gatten getötete Frau (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius erweckt eine von ihrem Gatten getötete Frau - Hl. Antonius erweckt eine v. ihrem Gatten getötete Frau (Unterdokument)
hat Teil: Der heilige Antonius erweckt eine von ihrem Gatten getötete Frau - Hl. Antonius erweckt eine v. ihrem Gatten getötete Frau (Unterdokument)
hat Teil: Die Predigt des Heiligen Antonius - Predigt des Hl. Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Die Predigt des Heiligen Antonius - Predigt des Hl. Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Die Predigt des Heiligen Antonius - Predigt des Hl. Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Die Predigt des Heiligen Antonius - Predigt des Hl. Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Begegnung zwischen dem Heiligen Antonius und Ezzelino da Romano - Begegnung zwischen Hl. Antonius u. Ezzelino da Romano (Unterdokument)
hat Teil: Begegnung zwischen dem Heiligen Antonius und Ezzelino da Romano - Begegnung zwischen Hl. Antonius u. Ezzelino da Romano (Unterdokument)
hat Teil: Begegnung zwischen dem Heiligen Antonius und Ezzelino da Romano - Begegnung zwischen Hl. Antonius u. Ezzelino da Romano (Unterdokument)
hat Teil: Der Heilige Antonius erscheint dem seligen Luca Belludi - Hl. Antonius erscheint dem seligen Luca Belludi (Unterdokument)
hat Teil: Der Heilige Antonius erscheint dem seligen Luca Belludi - Hl. Antonius erscheint dem seligen Luca Belludi (Unterdokument)
hat Teil: Der Heilige Antonius erscheint dem seligen Luca Belludi - Hl. Antonius erscheint dem seligen Luca Belludi (Unterdokument)
hat Teil: Das Becher-Wunder (Unterdokument)
hat Teil: Das Becher-Wunder (Unterdokument)
hat Teil: Tod des heiligen Antonius - Tod des hl. Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Tod des heiligen Antonius - Tod des hl. Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Antonius befiehlt dem Maultier das Sakrament zu verehren - Hl. Antonius befiehlt dem Maultier das Sakrament zu verehren (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Antonius befiehlt dem Maultier das Sakrament zu verehren - Hl. Antonius befiehlt dem Maultier das Sakrament zu verehren (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Antonius zeigt, dass das Herz des Geizhalses in der Schatztruhe ist (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Antonius zeigt, dass das Herz des Geizhalses in der Schatztruhe ist (Unterdokument)
hat Teil: Die Auffindung des Körpers des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Die Auffindung des Körpers des heiligen Antonius (Unterdokument)
hat Teil: Die Auffindung des Körpers des heiligen Antonius (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Padua (Standort)
Scuola del Santo (Standort)
Kapitelsaal (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Roli, Ghigo (Fotograf)
- (wann)
-
2003.06.27
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Roli, Ghigo (Fotograf)
Entstanden
- 2003.06.27