Bild
Deckendekoration : Deckenstreifen mit der Personifikation der Amicitia, einer Pergola und der Personifikation der Fama
Ausschnitt: Temperantia
- Standort
- 
                Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
 
- Weitere Nummer(n)
- 
                fln0578079z_p (Bildnummer)
 
- Maße
- 
                6x6 (Negativ)
 
- Material/Technik
- 
                Putz; Freskomalerei (Werk)
 
- Klassifikation
- 
                Malerei (Gattung)
 
- Bezug (was)
- 
                Freundschaft
 amicitia Ruhm
 fama Pergola Mutter
 sapienza Symbol
 sieben drei
 Theologie Kardinaltugenden (Vier)
 vier Hexerei
 Magie Argus
 beobachten
 schauen Merkur
 Argus
 musizieren
 Schlaflied
 schlafen
 Flöte Juno
 Argusaugen
 Auge
 Schwanz
 Pfau Baum
 Fels(en)
 Tier
 Vogel Kentauren weinen
 Marsyas
 schinden
 Apollo
 Träne
 Fluss Schwan
 Leda
 Perversität Amorette
 Freundschaft; Ripa: Amicitia (ICONCLASS)
 Ruhm; Ripa: Fama, Fama buona, Fama chiara (ICONCLASS)
 Pergola, Laubengang (ICONCLASS)
 Sapientia, Mutter der sieben Tugenden (ICONCLASS)
 symbolische Darstellungen der sieben Tugenden (ICONCLASS)
 die drei theologischen Tugenden, nicht triumphierend (ICONCLASS)
 die vier Kardinaltugenden (ICONCLASS)
 Hexerei, Zauberei (ICONCLASS)
 Argus bewacht die Kuh (Io) (ICONCLASS)
 Merkur schläfert Argus mit Musik ein (ICONCLASS)
 Juno schmückt ihren Pfau mit den Augen des Argus, nachdem Merkur ihn erschlagen hat (Ovid, Metamorphosen I 723) (ICONCLASS)
 Orpheus spielt auf der Leier: Bäume und Felsen bewegen sich, die Tiere sind verzaubert (ICONCLASS)
 Kentauren (ICONCLASS)
 als die Freunde des Marsyas, der von Apollo lebendigen Leibes gehäutet worden ist, über sein Schicksal weinen, werden ihre Tränen in den Fluss Marsyas verwandelt (Ovid, Metamorphosen VI 396) (ICONCLASS)
 Jupiter, in der Gestalt eines Schwans, und Leda (ICONCLASS)
 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
 schwimmen (Bewegung im Wasser) (ICONCLASS)
 
- Bezug (wo)
- 
                Florenz (Standort)
 Palazzo Pazzi (Standort)
 Sala Pompeiana (Standort)
 
- Kultur
- 
                florentinisch
 
- Ereignis
- 
                Fotografische Aufnahme
 
- (wer)
- 
                Bacherini, Paolo (Fotograf)
 
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    