Münze

Münze

Halb-Centenionalis, AE 4. Av.: Büste eines Kaisers, nach rechts; Legende verloren bzw. nicht lesbar; Rv.: Bildmotiv und Legende verloren; Dargestellt ist wahrscheinlich ein Kaiser der 2. Hälfte des 4. Jd. n. Chr. - also aus der Zeit der späten Konstantinischen Dynastie (bis 363 n. Chr., Constantius II., Julian), des Hauses Valentinians (364 bis 392 n. Chr., Valentinian I., Valens, Gratian, Valentinian II.) oder der frühen Theodosianischen Dynastie (ab 379 n. Chr., Theodosius I., Arcadius, Honorius). Bei dem Centenionalis handelt es sich um eine größere spätrömische Bronzemünze mit geringem Silberanteil (ähnlich der Maiorina). Nachdem bereits Diocletian und Konstantin I. d. Gr. Münzreformen durchgeführt hatten, kam es bereits kurz darauf zu einer erneuten Verschlechterung des Währungssystems, der die Kaiser Constantius II. und Constans im Jahre 346 n. Chr. mit einer weiteren Münzreform zu begegnen suchten. Der Centenionalis ersetzte, zusammen mit der Maiorina, den Follis, wurde aber seinerseits nur bis in die Zeit der Kaiser Arcadius und Honorius (um 400 n. Chr.) geprägt. Münztyp: wahrscheinl. RIC IX, Nr. ? LRBC II, Nr. ? Die Münze ist sehr stark abgegriffen und zudem deutlich korrodiert; der Rand ist leicht ausgefranst, die Legenden sind zur Gänze verloren bzw. unlesbar.
weitere Objektbezeichnung:

Rechtewahrnehmung: Römermuseum Schwarzenacker | Digitalisierung: Römermuseum Schwarzenacker

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Sammlung
Archaeology
Inventarnummer
2008RMS1408
Maße
D: 1,3 cm, Gewicht: 1 g

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Mattingly, Harold / Sydenham, Angela: Valentinian I. - Theodosius I. (=Roman Imperial Coinage, IX), London 1951
Dokumentiert in: Kent, John P. C. / Hill, P. V. / Carson, R. A. G.: Late Roman Bronze Coinage, A.D. 324-498, London 1960
Dokumentiert in: Kreckel, Thomas (Hrsg.) / Börner, Susanne (Hrsg.): Geld regiert die Welt. Münzfunde aus Schwarzenacker, Homburg/Saar 2013

Klassifikation
Münzen (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schwarzenacker
(wann)
2. H. 4. Jh. n. Chr.

Geliefert über
Rechteinformation
Römermuseum Schwarzenacker
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Römermuseum Schwarzenacker. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 2. H. 4. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)