Druckgraphik
Judas nimmt Geld von den Hohepriestern
Erhaltungszustand: Fleckig, Knick, eingerissen
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I N 1m unten rechts (Signatur)
- Maße
-
Darstellung: 11,5 x 14,5 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1547 (Unten rechts)
Inschrift: Matth.26.b. (Unterhalb links der Darstellung)
Inschrift: Judas dermassen auch mit vil list || Meynt reych zu werden durch Jesum Christ || Verkaufft jn gar vmb ein schnoͤdes gelt || Vns das heyl/ jm die verdamnuß bstelt (Unterhalb mittig der Darstellung)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Hirschvogel, Augustin (1503-1553): Concordanz und vergleychung des alten und neuen Testaments
dokumentiert in: Heller, Joseph: Wie viele Ausgaben existieren von Hirschvogel's Concordanz, und welche ist die erste?, in: Serapeum 7 (1846), S. 172-175
- Bezug (was)
-
Tisch
Judas geht zu den Hohepriestern, verrät Christus und erhält seinen Lohn (Matthäus 26:14-16; Markus 14:10-11; Lukas 22:4-6)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- (wann)
-
Spätestens 1547
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hirschvogel, Augustin (1503-1553), Radierer
- (wann)
-
1547
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wer)
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1550
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1846-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Perényi, Peter (1502-1548), Auftraggeber
- Hirschvogel, Augustin (1503-1553), Radierer
- Aquila, Aegidius (-1552), Drucker
- Heller, Joseph (1798-1849)
Entstanden
- Spätestens 1547
- 1547
- 1550
- Spätestens 1846-1849