Archivale

Hermann Rot, Heinrich Gienger und Heinrich Füsinger, Bürger und Pfarrkirchenbaupfleger in Ulm, verkaufen mit Wissen und Bewilligung von Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm dem Ulmer Bürger Ulrich Ammann einen jährlichen Zins von 1 Pfund Heller Ulmer Stadtwährung. Der Zins gefällt als Erstzins von der Wiese und Au in Böfingen ("Befingen") [Stadt Ulm], die man "Hanow" nennt, und ist zur Hälfte am 24. Juni ("ze sant Johans tag ze sunnwende") und zur Hälfte an Weihnachten zu entrichten. Der Käufer hat ihnen dafür 16 Pfund Heller in Würzburger Pfennigen bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 0540
Alt-/Vorsignatur
1
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Hermann Rot, Heinrich Gienger und Heinrich Füsinger, Baupfleger des Ulmer Münsters

Siegler: Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm mit dem Stadtsiegel ("vnser stat insigel") sowie Johann Ehinger und Ludwig Krafft

Bürgen/Zeugen: Zeugen: Johann Ehinger von Mailand ("Mailan"), Bürgermeister, und Ludwig Krafft, Richter und Bürger zu Ulm.

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle drei verloren

Rückvermerke: Inhaltsangaben (15. und 16. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 12, Nr. 30.

Datum: Der geben ist an sant Gregorgen tag, 1379.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1379 März 12.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1379 März 12.

Ähnliche Objekte (12)