Archivale
Abrechnung mit dem Steuereinnehmer und Feststellung der Bedeschulden
Enthält: In Gegenwart des Amtmanns Freiherrn von Lombeck, der Kellner des Stifts Kleinermann und Blanckenbergh, des Schultheißen Johann Adolf Schreiber und der Schöffen Michael Hamecher, Johann Henrich Schieffer und Werner Sieger sowie der Bürgermeister Thonnes Jaixen und Henrich Kurffgen und Mattheiß Wolff, Wilhelm Keymer und Mattheiß Becker als Gemeindevertreter werden die Abrechnungen des Steuereinnehmers Benedict Keyser von 1667 und 1668 geprüft. Für 1667 bleibt eine Schuld von 170 Gulden 10 Albus 7 Heller auf die jedoch ein Überschuss von 54 Gulden 2 Albus 8 Heller aus dem Jahr 1666 angerechnet werden könnten. Da der Einnehmer aber noch keine Quittung für seine Ablieferung dieser Gelder an den Rentmeister [Hansonis] vorlegen kann, wird die Aufrechnung noch zurückgehalten. Aus der Rechnung für 1668 (die genau aufgezeichnet ist), einschließlich der Schuld von 1667, bleibt eine Gesamtschuld von 1406 Gulden 1 Albus 10 Heller, d. h. 394 Rtlr 39 Albus. Im vergangenen Jahr wurden bei der Jahresabrechnung 464 Rtlr 39 Albus an die Witwe Hansonis, Clara Capuana, abgeliefert. Der zweite Einnehmer Wilhelm Keymer hat 1668 indessen 439 Rtlr 7 Albus zugunsten der Gemeinde eingenommen. Wird daraus die Schuld bezahlt, bleibt ein Rest von 44 Rtlr 46 Albus für die Gemeinde.
- Archivaliensignatur
-
GerKer, 1126
- Umfang
-
Schriftstücke: 1
- Kontext
-
Schöffengericht Kerpen >> 6 Landesherrliche Angelegenheiten >> 6.1 Steuern und Zölle
- Bestand
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Laufzeit
-
1681 Oktober 21
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:37 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1681 Oktober 21