- Alternativer Titel
- 
                Ruinenlandschaft mit Motiven des Forum Romanum
 Italienische Ruinenlandsschaft (Früherer Titel)
 
- Standort
- 
                Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
 
- Inventarnummer
- 
                H 173
 
- Maße
- 
                Breite: 429 mm
 Höhe: 280 mm
 
- Material/Technik
- 
                Papier; Lavierung (braun); Pinsel (blau); Federzeichnung (braun); Aquarell (Inventar Renger, Nr. 173)
 
- Inschrift/Beschriftung
- 
                Gravur: JEb von: A: M: (oben mittig von fremder Hand Tinte (schwarz))
 Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen (verso unten links)
 Marke: BIBL. R.ACAD. G.A. (unten rechts)
 Gravur: Nieulant (verso unten von fremder Hand Tinte (braun))
 Gravur: N: 312 (Numerierung unten links von fremder Hand Tinte (braun))
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
- 
                Veröffentlicht in: H. Wille, „Handzeichnungen alter Meister aus dem Besitz der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen : Kiel, Kunsthalle [1966], Marburg, Universitätsmuseum, Göttingen, Städtisches Museum“. Kunsthalle [u.a.], Kiel, 1966. (Nr. 80)
 Veröffentlicht in: M. Luchterhandt und Roemer, L., „Abgekupfert : Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit ; Katalog zur Ausstellung, Kunstsammlung und Sammlung der Gipsabgüsse, Universität Göttingen, 27. Oktober 2013 bis 16. Februar 2014 ; [Ausstellung Abgekupfert - Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit ..]“. Imhof, Petersberg, 2013. (S. 144, Nr. I.05)
 Veröffentlicht in: H. Wille, „Handzeichnungen alter Meister : aus dem Besitz der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen ; 22. Mai 1965 bis 27. Juni 1965 ; Wilhelm-Lehmbruck-Museum der Stadt Duisburg ; [Ausstellungskatalog]“. Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, 1965. (Nr. 79)
 Veröffentlicht in: H. Döhl und Unverfehrt, G., „Begegnungen mit der Antike. Hefte aus der Sammlung / Kunstsammlung der Georg-August-Universität, Göttingen ; 1“. Kunstgeschichtl. Seminar u. Kunstslg. d. Univ, Göttingen, 1979. (Nr. 31)
 Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 173
 Quelle: J. D. Fiorillo: Catalogo dei Disgni. Archiv der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen, 1781 ff., fol. 43r
 
- Klassifikation
- 
                Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
 
- Bezug (was)
- 
                Landschaft mit Ruinen
 
- Ereignis
- 
                Entstehung
 
- (wer)
- 
                Aktuelle Zuschreibung: ZeichnerIn, Nieulandt , Willem van, Inventar Renger, Nr. 173
 Bril, Paul (Vorbild / IdeengeberIn)
 
- (wann)
- 
                erste Hälfte 17. Jahrhundert
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Aktuelle Zuschreibung: ZeichnerIn, Nieulandt , Willem van, Inventar Renger, Nr. 173
- Bril, Paul (Vorbild / IdeengeberIn)
Entstanden
- erste Hälfte 17. Jahrhundert
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    