Urkunde
Drei oder dreieinhalb Hufen Land vor Kassel [Stadt in Hessen] als Erblehen, heimgefallenes Erblehen der Brüder Rudolf August und Christian Friedri...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 13863
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Vulteius, Nr. 2
A I u, Vultejus sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johann Vultejus, fürstlich nassau-oranischer Geheimer Rat, und sein Bruder Georg Hermann, hessen-kasselischer Kammerrat, Söhne des verstorbenen hessischen Geheimen Rates Wilhelm Vultejus und Enkel des verstorbenen hessischen Geheimen Rates und Kanzlers Johann Vultejus, sowie deren Vettern Justin Eckhard, Sohn des verstorbenen hessischen Kanzlers Just Hermann Vultejus und Enkel des verstorbenen hessischen Geheimen Rates und Kanzlers Johann Vultejus, und für Wilhelm Christian Vultejus, Sohn des verstorbenen hessisch-französischen Kanzleirats Johann Wilhelm Vultejus, dessen Mutter Lebecke Elisabeth, geborene von Hamm, (salvo iure) der ebenfalls Anspruch erhebenden Familie von Boyneburg zu Bischhausen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Drei oder dreieinhalb Hufen Land vor Kassel [Stadt in Hessen] als Erblehen, heimgefallenes Erblehen der Brüder Rudolf August und Christian Friedrich von Siegel.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg Hermann Vultejus
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe U, V >> V >> Vo-Vu >> Vultejus
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1730 Oktober 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1730 Oktober 24