Urkunde

Graf Otto v. Solms als Vormund der Grafen Johann, Philipp und Bernhard v. Solms bekundet, dass ihm Hans v. Wallbrunn und dessen Ehefrau Lucia v. R...

Archivaliensignatur
NACHWEIS
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Dienstag nach Pfingsten

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Otto v. Solms als Vormund der Grafen Johann, Philipp und Bernhard v. Solms bekundet, dass ihm Hans v. Wallbrunn und dessen Ehefrau Lucia v. Reifenberg 2.000 Gulden Frakfurter Währung geliehen habe, die er mit dem Rat der Amtleute Konrad Schenk zu Schweinsberg und Konrad v. Dernbach, angelegt habe, und zwar gegen eine jährliche Gülte von 100 Gulden nach Frankfurt oder Friedberg. Zu Bürgen dafür setzt er Ludwig Wais v. Feuerbach, Burggraf zu Friedberg, Philipp Riedesel, Heinrich v. Muschenheim, Konrad v. Muschenheim, Henne v. Schwalbach, Sohn des verstorbenen Volprecht, Kraft v. Deckenbach, Amtmann zu Münzenberg, die gegebenenfalls in Frankfurt oder Friedberg Einlager halten sollen. - Zeugen: Der Hohensolmser und Königsberger Amtmann Konrad v. Dernbach, der Licher Amtmann Konrad Schenk zu Schweinsberg

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Bürgen und Zeugen

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-Solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 37 - Ausf., Perg., durch Schnitte kassiert, von 9 anh. Sg. Nr. 2, 3, 6, 7 und 9 gut erh., Nr. 1 und 4 besch., Nr. 5 als Fragment, Nr. 8 abgef.

Kontext
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
Bestand
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim

Laufzeit
1480 Mai 23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1480 Mai 23

Ähnliche Objekte (12)