Akten
Ungers Hoffnung Stolln am Nordhang des Riesenberges im Neudecker Grund bei Sosa
Enthält u.a.: Verleihung an Johann Karl Unger aus Sosa.- Lehnträgerwechsel.- Verkauf der Grube.- Grubenfelddifferenz mit Nikolaus Stolln, Vergleich zur Bestimmung des Fundpunktes.- Absinkung eines neuen Tageschachtes.- Betriebs- und Haushaltspläne.- Annahme von Karl Klug als Rechnungsführer und Gottlieb Heinrich Lang als Steigerversorger.- Erreichung alter Grubenbaue und eines verbühnten Tageschachtes.- Differenz mit Sechs Brüder Einigkeit samt tiefer Riesenberger Stollns wegen eines im Grubenfeld deren Beilehns Nikolaus Erbstolln enstandenen Tagebruches auf dem Ungers Hoffnung Stolln.- Einstellung des Betriebs.- Sicherung des verbrochenen Neuschachtes.- Konsolidation mit Abraham Maßen samt Alte Männer Erbstolln zu einem Berggebäude "Ungers Hoffnung Stolln".- Klärung der Eigentumsverhältnisse nach dem Tod des Alleineigentümers Moritz Friedrich Thalwitzer.- Abtretung an Carl Wilhelm Anton Heyn aus Johanngeorgenstadt.- Abschrift aus dem Grund- und Hypothekenbuch.- Lossagung.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1746 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: U No. 100
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 20. U >> 20.2. U - weitere Gruben
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Laufzeit
-
1829 - 1880
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:22 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1829 - 1880