Urkunde

Notarielle Ratifikation des Kapitels.

title of record
Die 4 Greven und 64 Ambachtmeister und Glieder der Rotschmiede- oder Kupferschlägerinnung (ambachts) zu Aachen, in ihrer Gaffel oder Laube am Markt neben dem goldenen Aar daselbst versammelt, geloben unverbrüchliche Beobachtung des eingerückten Vergleichs, der in Betreff einer Mühle auf der St. Jacobsstraße, genannt die Drueffnaeß, unter Vermittlung des Rikald von Merode genannt Hoffalize und des Johann von Wallum genannt Hurpasch, Vogt und Meier zu Aachen, einer- und der der Schöffen Dietrich von Wilre und Sebastian Vleminck andererseits 1559 Juli 29 mit dem Kapitel zu Aachen vereinbart worden und wonach die Erben und die Innung der Kupferschläger, welche vorher durch Kammergerichtsurteil die Mühle verloren, die Benutzung derselben unter der Bedingung wieder gestattet wird, daß sie den Wasserfluß oder Pauwe-Kendel von dem Pegel zwischen der genannten Mühle und der Mühle der Äbtissin von Burtscheid bis an den Pegel vor dem Haus zur Papageyen auf ihre alleinigen Kosten in Stand halten und in dem Räderwerk keine Anordnung treffen sollen, welche der Mühle des Kapitels hinderlich sein würde. G. im Jair nach der gebuerdt Christi unsers lieben Hern alß man schreyff Tausent fünffhundert nugendfünffzich, uff guedestach sechßzehenden tag des Monats August.
Formal description
Überlieferungskommentar: Auf der Rückseite vorstehender Urkunde von 1559 August 16

Context
Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103) >> 1. Urkunden >> Die 4 Greven und 64 Ambachtmeister und Glieder der Rotschmiede- oder Kupferschlägerinnung (ambachts) zu Aachen, in ihrer Gaffel oder Laube am Markt neben dem goldenen Aar daselbst versammelt, geloben unverbrüchliche Beobachtung des eingerückten Vergleichs, der in Betreff einer Mühle auf der St. Jacobsstraße, genannt die Drueffnaeß, unter Vermittlung des Rikald von Merode genannt Hoffalize und des Johann von Wallum genannt Hurpasch, Vogt und Meier zu Aachen, einer- und der der Schöffen Dietrich von Wilre und Sebastian Vleminck andererseits 1559 Juli 29 mit dem Kapitel zu Aachen vereinbart worden und wonach die Erben und die Innung der Kupferschläger, welche vorher durch Kammergerichtsurteil die Mühle verloren, die Benutzung derselben unter der Bedingung wieder gestattet wird, daß sie den Wasserfluß oder Pauwe-Kendel von dem Pegel zwischen der genannten Mühle und der Mühle der Äbtissin von Burtscheid bis an den Pegel vor dem Haus zur Papageyen auf ihre alleinigen Kosten in Stand halten und in dem Räderwerk keine Anordnung treffen sollen, welche der Mühle des Kapitels hinderlich sein würde. G. im Jair nach der gebuerdt Christi unsers lieben Hern alß man schreyff Tausent fünffhundert nugendfünffzich, uff guedestach sechßzehenden tag des Monats August.
Holding
AA 0103 Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103)

Date of creation
1559 September 2

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1559 September 2

Other Objects (12)