Sachakte
Bestellung und Annahme der reformierten Prediger für das Stift Keppel
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch der Maria von Effern genannt Hall um Bestellung eines Pastors (04.03.1622); Schreiben des Pastors Johannes Textor zu Mengerskirchen wegen dessen Vorschlag als Kirchdiener zu Keppel (17.03.1622); Korrespondenzen des Grafen Johann VII. zu Nassau-Siegen wegen der vorgeschlagenen Annahme des Pastors Johannes Textor zu Mengerskirchen als Prediger des Stifts Keppel (1622); Kurze Punkte, worüber die erwählte Äbtissin sich bei der Wahl des reformierten Predigers zu erklären hat (ca. 1655); Reskript der vormundschaftlich regierenden Gräfin Ernestine zu Nassau-Siegen wegen Bestellung eines reformierten Predigers für die Pfarre und Kirche des Stifts Keppel (1651); Schreiben der Äbtissin Eleonora Theodora Vogt von Elspe an den Siegener Rat Wittwach wegen der Bestellung eines Pastors (02./12.04.1660); Schreiben der Äbtissin Eleonora Theodora Vogt von Elspe an Fürst Johann Franz Desideratus zu Nassau-Siegen u.a. wegen des reformierten Pastors Matthias Häuser (15.02.1661); Konfirmation des reformierten Pastors Philipp Münckers (14.03.1665); Abgang des Pastors Adolph Herminghausen und Bestellung des reformierten Pastors Ludovici (1678); Memorial der Äbtissin Anna Elisabeth von und zu der Hees wegen des reformierten Pastors namens Reytel aus Heiligenbach und dessen Präsentation (1695-1696); Präsentation des Pastors Winter zu Müsen als reformierter Prediger beim Stift Keppel (1704, 1706); Differenzen zwischen dem Stiftsfräulein von Riedt und der Äbtissin Sophie Charlotte von Bottlenberg genannt Kessel (1719); Präsentation des Pastors Schreiber aus Erndtebrück im Wittgensteinischen als reformierter Prediger beim Stift Keppel (1728); Abgang des reformierten Stiftspredigers Hamel und Präsentation des Pastors Johann Valentin Denhardt zu Ferndorf (1736). Korrespondenten u.a.: Maria von Effern genannt Hall, Pastor Johannes Textor (Mengerskirchen), Johann VII. Graf zu Nassau-Siegen, Ernestine Gräfin zu Nassau-Siegen, Äbtissin Eleonora Theodora Vogt von Elspe, Johann Franz Desideratus Fürst zu Nassau-Siegen, Äbtissin Johanna Maria von Holdinghausen, Johanna Catharina von Selbach, Äbtissin Anna Elisabeth von und zu der Hees, Anna Sabina von und zu der Hees, Anna Margaretha von Selbach, Charlotte Louisa von Selbach, Pastor Johann Adam Kreis (Keppel), Äbtissin Sophie Charlotte von Bottlenberg genannt Kessel.
- Alt-/Vorsignatur
-
35 Nr. 41
- Umfang
-
84 Bl.
- Bemerkungen
-
zuvor Stift Keppel Nr. 14
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 29. Stift Keppel
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1622-1736, 1759
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:39 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1622-1736, 1759