Akten

Überwiegend politische Korrespondenz von Julius Friedrich Lehmann

Enthält: Adolf Hitler (1931, betr. Reaktionen der Presse auf die Säuberung der NSDAP von "Destrukteuren"; 1934, Paul Schulz betr.); Heinrich Claß (1931); August Winnig, u.a. Adolf Hitler betr. (1931-1932); Vizeadmiral Adolf von Trotha (1931); Gregor Strasser (1932-1933); Wilhelm Frick (1931, 1933); Albert Schweitzer (1935); Ludwig Siebert (1933); Prof. Max Kutschmann (1933); Ferdinand Sauerbruch (1933); Fritz Sauckel, Reichsstatthalter in Thüringen (1933); Erich Raeder (1931); Manfred von Killinger (1934); Werner Jansen (1933); Fritz Müller, Bildhauer, Partenkirchen (1932, 1934); Reichsbischof Johann Müller (1934); Heinrich Müller, Präsident des Hessischen Landtags (1933); Heinrich Himmler (1934); Sven Hedin (1931); Franz Gürtner, Reichsjustizminister (1934); Carl von Linde (1932); Karl Litzmann (1933); Gustav Frenssen (1931-1932); Hermann Esser (1934); Franz von Epp (1930, 1932); Richard Walther Darré (1933); Rudolf Buttmann (1934); Martin Bormann (1932-1933); Melanie Lehmann (1932, 1934); General Alfred Krauß (1933); August von Mackensen (1931); anonyme Postkarte mit Drohungen (1931)

Darin: Gedicht "Der verrostete Ritter" von Bernhard von Volkmann (1931); Porträtpostkarten von Fritz Müller (9134); Zeitungsbeiträge "Die Schüsse auf Smeets und Kaiser" sowie "Die Schüsse in Speyer" von Hannes Miebach über die Niederschlagung der Separisten-Bewegungen in Köln und Speyer in den Jahren 1923 und 1924 sowie die Ermordung von Josef Smeets und seines Schwagers N.N. Kaiser sowie Franz Josef Heinz, gen. Heinz-Orbis (1934); Zeitungsbericht über das Staatsbegräbnis von Hannes Miebach (1934); Flugblatt "An das deutsche Volk!" der Kampffront Schwarz-Weiß-Rot mit dem Aufruf des Deutschen Volkes zur Wahl am 5. März 1933; Porträtpostkarte von Nikolaus Burggraf zu Dohna (o.D.; mit seinem Autograph)

Archivaliensignatur
NL Lehmann Julius Friedrich, BayHStA, NL Lehmann Julius Friedrich 36
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: gilt nur für vereinzelte Dokumente

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Kontext
Nachlass Lehmann, Julius Friedrich >> 4. Überwiegend politische Korrespondenz von Julius Friedrich Lehmann (teilweise auch geschäftliches Material)
Bestand
NL Lehmann Julius Friedrich Nachlass Lehmann, Julius Friedrich

Indexbegriff Person
Hitler, Adolf
Schulz, Paul
Claß, Heinrich
Winnig, August
Trotha, Adolf von
Strasser, Gregor
Frick, Wilhelm
Schweitzer, Albert
Siebert, Ludwig
Kutschmann, Max
Sauerbruch, Ferdinand
Sauckel, Fritz
Raeder, Erich
Killinger, Manfred von
Jansen, Werner
Müller, Fritz
Müller, Johann
Müller, Heinrich
Himmler, Heinrich
Hedin, Sven
Gürtner, Franz
Linde, Carl von
Litzmann, Karl
Frenssen, Gustav
Esser, Hermann
Epp, Franz von
Darré, Richard Walther
Buttmann, Rudolf
Bormann, Martin
Lehmann, Melanie
Krauß, Alfred
Volkmann, Bernhard von
Miebach, Hannes
Smeets, Josef
Kaiser, N.N.
Heinz, Franz Josef (gen. Heinz-Orbis)
Mackensen, August von
Dohna, Nikolaus zu
Indexbegriff Ort
Köln (Nordrhein-Westfalen), Separisten-Bewegung
Speyer (Pfalz), Separisten-Bewegung

Laufzeit
1931 - 1935

Weitere Objektseiten
Provenienz
Nachlass Lehmann, Julius Friedrich
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1931 - 1935

Ähnliche Objekte (12)