Arbeitspapier

Personalwirtschaftliche Rahmenbedingungen und Strategien bei der Marktbearbeitung in Transformationsländern am Beispiel Polens

Der vorliegende Beitrag untersucht die Problematik des Personalmanagements in Transformationsländern anhand ausgewählter Themenbereiche am Beispiel Polens als einem der größten und wirtschaftlich bedeutendsten Länder der Region Mittelund Osteuropa. Zunächst wird auf Fragen der Entgeltgestaltung eingegangen. Dabei werden schwerpunktmäßig einzelbetriebliche Gestaltungsbereiche (Arbeitsbewertung, leistungsabhängige Entgeltgestaltung) behandelt, ergänzend wird jedoch auch auf Aspekte der kollektiven Entgeltaushandlung eingegangen. Außerdem findet der Bereich der gesetzlich vorgegebenen Sozialleistungen Berücksichtigung, da dieser einen wichtigen Aspekt der personalwirtschaftlichen Rahmenbedingungen darstellt. Der zweite Teil des Beitrags widmet sich Fragen des Personaleinsatzes und der Personalentwicklung. Es wird diskutiert, welche Vor- und Nachteile die Entsendung von Stammhausmitarbeitern im Vergleich zur Beschäftigung lokaler Führungskräfte hat, und es wird auf spezifische Bedarfe der Personalentwicklung in polnischen Unternehmungen eingegangen.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Series: Discussion Paper ; No. 234

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Personalwirtschaft
Auslandsaufenthalt
Internationale Markteintrittsstrategie
Polen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Otte, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
European University Viadrina, Department of Business Administration and Economics
(wo)
Frankfurt (Oder)
(wann)
2005

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Otte, Thomas
  • European University Viadrina, Department of Business Administration and Economics

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)