Vor den Schöffen Peter Kreytfysch und Pilgrum van der Laewick verkaufen die Eheleute Schöffe Jacob und Agneis Meus den Eheleuten Ratsmann Rembold und Anne Kreitfysch eine jährliche Rente von 16 Joachimstalern aus ihrem Hofe genannt ''Holtz Appell'' im Burban, bei dem Neusser Broich bei Nuwenkyrchens Hof gelegen. Da der Hof Lehnsgut der Äbtissin zu St. Quirin in Neuss ist, hat diese den Vertrag mit unterschrieben
Darin: Siehe Tücking: Geschichte der kirchlichen Einrichtungen. S.342
- Reference number
-
Stadtarchiv Neuss, B.01.05, 0753
- Former reference number
-
B.01.05, 435
- Context
-
B0105 >> 02
- Holding
-
B.01.05 B0105
- Date of creation
-
1544 Mai 24.
- Other object pages
- Delivered via
- View digital item at providers-website
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rights
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Last update
-
22.04.2020, 11:17 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Neuss. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Time of origin
- 1544 Mai 24.
Other Objects (12)
Vor den Schöffen Peter Kreytfysch und Pilgrum van der Laewick verkaufen die Eheleute Schöffe Jacob und Agneis Meus den Eheleuten Ratsmann Rembold und Anne Kreitfysch eine jährliche Rente von 16 Joachimstalern aus ihrem Hofe genannt ''Holtz Appell'' im Burban, bei dem Neusser Broich bei Nuwenkyrchens Hof gelegen. Da der Hof Lehnsgut der Äbtissin zu St. Quirin in Neuss ist, hat diese den Vertrag mit unterschrieben
Vor den Schöffen Johann van der Laewick genannt Pilgrum und Johann Ruytter verkaufen Godert, Tryn und Tryn up dem Dumpell, Bruder und Schwestern, Kirchspielleute zu Mülheim up der Ruhr, Erben des verstorbenen Gerhard Segensnyder, Bürger zu Neuss, den Eheleuten Hermann und Styngen ther Gaetten von Vrymershem ein Haus im Klockhamer, das der verstorbenen Segensnyder bewohnte, neben den Häusern des Schöffen Johann van der Laewick genannt Pilgrum und des Hynrich Mudder. Das Haus gibt jährlich von Alters her dem Gasthause zu Neuss 4 Weisspfennige.