Altar
Retabel - Altare dei Gigli
Ausschnitt: Die Heiligen Stephanus, Dominikus, Clara und Franziskus sowie zwei Engel
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0583261z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
345 x 250 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Terrakotta (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Thronende Madonna mit Kind (Unterdokument)
Literatur: Scultura a Montepulciano dal XIII al XX secolo, hg.v. Società Storica Poliziana, Montepulciano 2003, S. 77.
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Stephanus (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Stein Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Stern Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Clara Assisias (Heilige)
Franziskanerinnen
Klarissen
Flamme
Horn
Monstranz
Palmwedel
Stecken
Stab
Rosenkranz
Lilie
Buch
Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Klara von Assisi, Jungfrau und Gründerin des Ordens der Klarissen (Arme Schwestern); mögliche Attribute: Buch, Kreuz, flammendes Horn, Lilie, Monstranz, Palmwedel, Hirtenstab, Rosenkranz (ICONCLASS)
Engel (ICONCLASS)
die Seraphim (ICONCLASS)
Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie (ICONCLASS)
Die Verkündigung; Maria kniend (ICONCLASS)
Blumen: Lilie (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Montepulciano (Standort)
Santa Maria Assunta (Standort)
Montepulciano (Herkunftsort)
Chiesa di Fontecastello (Herkunftsort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2005
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Montepulciano: Chiesa di Fontecastello (Herkunft)
- (wann)
-
1502-1522
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altar
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Robbia, Andrea della (Bildhauer)
Entstanden
- 2005
- 1502-1522