Fotografie
Urban, Kurt
Bemerkung: Kniestück sitzend in einem kleinen Segelboot, mit dunklem, glatt gekämmtem Haar, Hemd, Fliege, dunklem Jackett, weißer Hose mit Nadelstreifen, auf der Bank neben sich ein weißer Hut und ein Fotoapparat, an linken Bildrand ein Stativ. Im Hintergrund Wasser und diffus erkennbar Berge.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 14065 (Bestand-Signatur)
NL 213/005 (Altsignatur)
- Maße
-
167 x 120 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
178 x 128 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Physik
Starkstromtechnik
- Bezug (wer)
-
Urban, Kurt, 1904-1928 (Porträt)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1928
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Nachlass von Kurt Urban (1904-1928), Physiker, enthält eine Schachtel mit biografischen Dokumenten, Fotos und Zeitungsausschnitten zur Versuchsanlage (Projekt "Erforschung der Luftelektrizität" am Monte Generoso in der Schweiz) (NL 213/005, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1928