Urkunden

Bischof Marquard Sebastian zu Bamberg verleiht seinem Rat und Pfleger zu Pottenstein sowie Amtmann zu Gößweinstein, Hans Erhard Christoph von Guttenberg - als Lehensträger Abt Thomas Wagners und des Konvents des Klosters Langheim - das Schloss und Rittergut Giechkröttendorf. Nähere Bedingungen und zum Rittergut gehörende Grundstücke werden teilweise unter Nennung von Besitzer und Lage aufgezählt. - Siegler: Bamberg, Bischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg

Reference number
Kloster Langheim, Urkunden 1854
Former reference number
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 193 Nr. 215
Kloster Langheim Urkunden 1684 IV 18
Material
Pergament
Language of the material
ger

Context
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Holding
Kloster Langheim, Urkunden

Indexentry place
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Bamberg, Bischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg
Pottenstein (Lk Pegnitz), Pfleger Hans Erhard Christoph von Guttenberg
Gößweinstein (Lk Pegnitz), Amtmann Hans Erhard Christoph von Guttenberg
Guttenberg, Hans Erhard Christoph von
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Thomas Wagner
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Konvent
Giechkröttendorf (Gde. Pfaffendorf, Lk Lichtenfels)
Giechkröttendorf (Gde. Pfaffendorf, Lk Lichtenfels), Rittergutsverwaltung (Kloster Langheim)
Giechkröttendorf (Gde. Pfaffendorf, Lk Lichtenfels), Rittergut (Kloster Langheim)
Böttinger, Johann Georg, Bamberg
Bamberg, Böttinger Johann Georg (Hofrat und Lehenpropst)

Date of creation
18.04.1684

Other object pages
Provenance
Kloster Langheim, Urkunden
Last update
15.04.2025, 3:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 18.04.1684

Other Objects (12)