Journal article | Zeitschriftenartikel
Güterverkehrsmarkt Ungarn: Transformation und Internationalisierung
Das Fortschreiten der wirtschaftlichen Transformation Ungarns hatte einen erheblichen Zuwachs des Warenaustausches mit anderen Ländern und damit ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zur Folge. Dadurch entwickelte sich ein Güterverkehrsmarkt, auf dem sowohl ungarische Unternehmen auftreten, die in den letzten Jahren dem Privatisierungsprozess unterworfen waren bzw. neu gegründet worden sind, als auch westeuropäische Unternehmen des Güterverkehrsgewerbes. Sie alle bewegen sich in einem unsicheren Markt, da sich die Rahmenbedingungen in den letzten Jahren in unterschiedlicher Weise verändert haben. Dies sind die Transformation der Mittel- und Osteuropäischen Staaten, die Deregulierung und Liberalisierung des westeuropäischen Verkehrsmarktes im Rahmen der Schaffung des EU-Binnenmarktes sowie der Beitritt Ungarns zur EU 2004. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Fragen, wie und warum westeuropäische Speditionen unter diesen veränderten Wettbewerbsbedingungen die neuen Märkte Osteuropas erschließen und welche Konsequenzen sich daraus für die Integration der Verkehrsmärkte ergeben, also ob und wie die heute noch national strukturiert en Güterverkehrsmärkte zu internationalen Märkten zusammenwachsen. Es wird verdeutlicht, dass sich neben dem ungarischen Verkehrsmarkt ein zweiter, auf die Tätigkeit multinationaler Unternehmen ausgerichteter Güterverkehrsmarkt herausgebildet hat, an dem die ungarischen Speditionen kaum beteiligt sind. Lediglich ungarische Subunternehmer (Frachtführer) werden aufgrund ihrer günstigen Kostenstrukturen für Transporte herangezogen, höherwertige Dienstleistungen werden von ihnen nicht ausgeführt. Dieser von den internationalen Speditionen geprägte Markt kann andererseits durchaus als gesamteuropäischer Markt bezeichnet werden. Hier werden die Standorte multinationaler produzierender Unternehmen über Ländergrenzen hinweg verknüpft; erst durch die Kenntnisse und Fähigkeiten der international tätigen Speditionsunternehmen ist es möglich, diese Standorte zu einem komplexen, zeitnah arbeitenden Produktionssystem zusammenzuführen.
- Alternative title
-
Hungarian cargo transport market: transformation and internationalisation
- ISSN
-
0943-7142
- Extent
-
Seite(n): 70-80
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Europa Regional, 11(2)
- Subject
-
Wirtschaft
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Wirtschaftspolitik
Raumplanung und Regionalforschung
Ungarn
Güterverkehr
Transformation
Verkehrsmittel
Transport
Straßenverkehr
Logistik
Internationalisierung
Markt
Verkehrsaufkommen
Privatisierung
Deregulierung
Binnenmarkt
EU
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Neiberger, Cordula
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48114-3
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Neiberger, Cordula
Time of origin
- 2003