Mineral
Markasit-Konkretion
Diese sonnenförmige Zusammenballung (Konkretion) von Markasit (FeS2) entstand in einem Tonstein unter Sauerstoffabschluss. Der Markasit wuchs dabei, ausgehend von einem faulendem Organismenrest, sternförmig auf einer Schichtfläche.
Fundort: Sparta/Illinois/USA
- Standort
-
Geomuseum der WWU Münster
- Sammlung
-
Mineralogische Themensammlungen
- Inventarnummer
-
o.Nr.
- Maße
-
8 x 8 x 1 cm
- Material/Technik
-
Mineral
- Bezug (was)
-
Mineral
Sulfide
- Bezug (wo)
-
USA
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Sparta (Illinois)
- Rechteinformation
-
Geomuseum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
13.02.2023, 16:34 MEZ
Datenpartner
Geomuseum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mineral